Syrien-Gipfel in Istanbul EU: Jordanien soll als "Makler" fungierenAlle UN-Verhandlungen über die Zukunft Syriens sind gescheitert. Nun lädt die Türkei die Staatschefs aus Deutschland, Frankreich und Russland ein, um einen neuen Plan zu fassen. Doch nach Meinung der EU fehlt ein wichtiger Partner am Verhandlungstisch. 27.10.2018
Patrick K. verurteilt Lange Haftstrafe für Deutschen in der TürkeiNach eigener Darstellung war der 29-jährige Patrick K. aus Gießen als Wanderer im türkisch-syrischen Grenzgebiet unterwegs. Die türkische Justiz ist dagegen überzeugt, dass er ein Mitglied der Kurdenmiliz YPG ist. Die gilt in der Türkei als Terrorgruppe. 26.10.2018
Schwierige Interessenlage Merkel reist Ende Oktober zum Syrien-GipfelNoch in diesem Monat finden in Istanbul die Gespräche zur Beendigung des Krieges in Syrien statt. Neben den in Syrien präsenten Mächten Russland und Türkei werden diesmal auch Deutschland und Frankreich am Verhandlungstisch sitzen. 19.10.2018
Zweite Frist endet Montag Rebellen feuern weiter Granaten von Idlib abTrotz der russisch-türkischen Vereinbarung zur Entfernung aller schweren Waffen aus der Pufferzone in Idlib beschießen Rebellen von dort aus weiter das Umland. Eine zweite Frist über den Abzug aller radikalen Gruppen endet kommenden Montag. 14.10.2018
Trend geht in falsche Richtung 821 Millionen Menschen leiden HungerDie Werte zur Situation der Hungernden weltweit verbessern sich seit dem Jahr 2000 stetig. Doch nun beklagt die Welthungerhilfe eine Trendumkehr: 821 Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Es brauche politische Lösungen.11.10.2018
Kein Angebot für Syrien-Rebellen Assad bietet Deserteuren Amnestie anSeit Beginn des Krieges in Syrien sind Zehntausende Soldaten gestorben. Andere desertierten oder traten den Wehrdienst gar nicht erst an. Machthaber Assad will sie nun mit einer Generalamnestie zurücklocken. Für Regierungsgegner gilt die Offerte allerdings nicht.09.10.2018
Schwere Waffen wohl abgezogen Rebellen machen Weg für Idlib-Pufferzone freiUm der nordsyrischen Provinz Idlib ein Blutbad zu ersparen, einigen sich Russland und die Türkei auf die Einrichtung einer demilitarisierten Zone. Als Voraussetzung dafür gilt der Abzug schwerer Waffen durch die ausharrenden Rebellen. Nun meldet die türkische Seite Vollzug.08.10.2018
Unbegleitete Flüchtlinge Minderjährige seltener mit AbschiebeschutzViele Kinder und Jugendliche flüchten aus dem Ausland nach Deutschland - auch ohne ihre Familien. Laut dem Innenministerium sinkt jedoch der Anteil derer, die Flüchtlingsschutz erhalten. Dabei scheint die Herkunft keine besondere Rolle zu spielen.06.10.2018
Wenn der Krieg endet In Syrien lockt ein MilliardengeschäftDer Wiederaufbau Syriens wird viele Milliarden kosten. Eine Bürde für die Politik, aber auch eine Chance für die Wirtschaft. Deutsche Unternehmer bringen sich vorsichtig in Stellung. Das Ende des Krieges ist womöglich aber noch fern.06.10.2018Von Issio Ehrich
Syrer stirbt unschuldig in Haft NRW-Innenminister gesteht Fehler einDer Fall wirft viele Fragen auf, die jetzt die Justiz in NRW beschäftigen: Ein Syrer stirbt nach einem Brand in der JVA Kleve. Dort saß er nur wegen einer Namensverwechslung ein. Wie ist das möglich?05.10.2018