Künstliche Intelligenz deckt auf Wie Algorithmen Kriegsverbrechen aufspürenDer Krieg in Syrien ist einer der ersten, den man über Dutzende Fotos und Videos live in sozialen Medien verfolgen kann. Eine App soll nun die Echtheit der Inhalte verifizieren und somit Verbrechen aufklären. Doch die Arbeit mit den Algorithmen ist ein Wettlauf mit der Zeit. 21.05.2018
Nach Syrien und Irak ausgereist Hunderten Dschihadisten droht PassentzugDie Bundesregierung hat vor, ausgereisten Islamisten die deutsche Staatsangehörigkeit abzuerkennen. Die Opposition spricht von "purer Augenwischerei". Die Maßnahme würde zudem diejenigen bestrafen, die gegen die Terrormiliz IS kämpfen.20.05.2018
Neue Bündnisse im Nahen Osten "Die Saudis wissen, dass sie Israel brauchen"Der Nahe Osten ist im Umbruch - mal wieder. Über eine mögliche israelische Bodenoffensive in Syrien, noch schüchterne Kontakte nach Saudi-Arabien und den Iran als gemeinsamen Feind hat sich n-tv.de mit dem israelischen Sicherheitsanalysten Kobi Michael unterhalten.19.05.2018
Treffen mit Merkel Putin spielt den ÖkonomenWladimir Putin trifft Angela Merkel und versichert: Die Ukraine könne trotz der Pipeline Nord Stream 2 ein Transitland für Erdgas bleiben. Vorausgesetzt, das rechnet sich. Überhaupt tut der Präsident Russlands so, als gehe es ihm nur um die Wirtschaft.18.05.2018Von Issio Ehrich
Chlorgasangriff in Sarakeb OPCW bestätigt Giftgaseinsatz in SyrienIn mehreren syrischen Orten untersuchen die Experten der Organisation für das Verbot Chemischer Waffen, ob Giftgas eingesetzt wurde. Für die Stadt Sarakeb können sie einen Angriff im Februar bestätigen. Wer dafür verantwortlich ist, bleibt offen.16.05.2018
Bei neuem Beschuss durch Iran "Israel würde mit Bodenoffensive reagieren"Nach iranischem Beschuss aus Syrien hat Israel mit Raketenangriffen reagiert. Sollte der Iran Israel ein weiteres Mal angreifen, werde das Land eine Bodenoffensive in Syrien starten, sagt ein israelischer Verteidigungsexperte.15.05.2018Von Benjamin Konietzny
Atom-Deal-Aus und die Folgen "Europa braucht eine eigene Nahostpolitik"Das Aus des Atom-Deals rüttelt den Nahen Osten auf. Der Iran will die Urananreicherung hochfahren, auf den Golanhöhen fliegen Raketen. Antonia Rados ist seit Jahren in der Region unterwegs und erklärt im Interview, warum Europa einen eigenen Ansatz braucht.11.05.2018
"Frei erfundene" Unterstellungen Iran dementiert Angriffe auf GolanhöhenIsrael beschießt iranische Stützpunkte in Syrien - als Vergeltung für Raketenangriffe auf den Golanhöhen. Doch der Iran bestreitet nun jegliche Beteiligung daran und macht Israel schwere Vorwürfe. UN-Generalsekretär Guterres warnt vor einem "Flächenbrand".11.05.2018
Iran gegen Israel Sorge über Eskalation in Nahost wächstDer iranische Angriff auf Israel und die Reaktion des Landes lösen weltweit Besorgnis aus. Deutschland verurteilt die iranische "Provokation". Russland ruft zum Dialog auf. Syrien sieht gar eine neue Phase des Krieges in dem Land aufziehen.10.05.2018
Interview mit Athener Zeitung Assad spricht von neuem "Weltkrieg"Nur selten hört man Worte von Syriens Staatschef Assad. Nun gibt er einer griechischen Zeitung ein ausführliches Interview. Darin dementiert er erneut den Einsatz von Chemiewaffen, spricht aber auch über die Möglichkeit, dass der Konflikt eskalieren könnte. 10.05.2018