Im Zeichen des Atomkonflikts Das sind die Friedensnobelpreis-Favoriten Welcher der 318 nominierten Personen oder Organisationen wird der Friedensnobelpreis verliehen? Dieses Jahr tippen viele auf Preisträger, die im Nordkorea-Konflikt ein Signal sein könnten. Doch auch ein paar Altbekannte sind wieder dabei.06.10.2017
UN: "Existenz von Sarin" belegt Hinweis auf weiteren Giftgas-Angriff in SyrienAnfang April sterben mehr als 80 Menschen bei einem Giftgas-Angriff auf den syrischen Ort Chan Scheichun. Die Weltöffentlichkeit reagiert bestürzt. Nun wollen UN-Ermittler Beweise dafür entdeckt haben, dass dies keineswegs der erste Einsatz des Nervengifts Sarin war. 04.10.2017
Fußball mitten im Bürgerkrieg Syriens WM-Ambition ist politisch belastetDie syrische Nationalmannschaft könnte sich zum ersten Mal für eine Fußball-WM qualifizieren. Im Land tobt immer noch ein heftiger Krieg. Die Unterstützung der Mannschaft ist für viele daher auch ein politischer Ausdruck und könnte die Fifa unter Druck setzen. 04.10.2017
Bei Angriff der russischen Armee Dschihadisten-Führer wird schwer verletztDie USA haben ein Kopfgeld in Höhe von zehn Millionen Dollar auf ihn ausgesetzt. Jetzt soll Abu Mohammed al-Dscholani, Chef der Dschihadistengruppe Fateh al-Scham, nach einem Angriff der russischen Armee in Lebensgefahr schweben. 04.10.2017
Schwere Verluste in Syrien IS-Einheiten greifen Assad-Truppen anDie Terrormiliz IS wehrt sich mit aller Macht gegen ihre drohende Niederlage. Im Osten Syriens soll sie viele syrische Soldaten getötet haben. Eine Bestätigung aus Damaskus gibt es nicht. Die irakischen Truppen setzen ihre Offensive fort.29.09.2017
Sprachbotschaft Al-Bagdadis Totgeglaubter IS-Chef meldet sich - angeblichTot oder nicht tot? Beim selbsternannten Kalifen und Chef der Terrormiliz IS wechseln sich die Nachrichten dazu ab. Im Internet taucht eine angebliche Sprachbotschaft von Abu Bakr al-Bagdadi auf. Ihre Echtheit ist noch fraglich, der Inhalt zumindest aktuell.29.09.2017
Gemeinsamer Vorstoß Erdogan und Putin intensivieren SyrienpolitikRussland und die Türkei sind Kontrahenten in Syrien. Das hindert sie aber nicht an gemeinsamen Initiativen. In der Unruheprovinz Idlib soll endlich Ruhe einkehren. Bei ihrem Treffen bestellt Erdogan bei Putin außerdem russische Raketen. 29.09.2017
Militär im Irak und Syrien Türkisches Parlament verlängert IS-MandatSeit zwei Jahren hat die türkische Armee ein Mandat für mögliche Anti-IS-Einsätze. Nun wird die Erlaubnis verlängert. Allerdings haben die Parlamentarier dabei wohl einen anderen Gegner vor Augen. Darauf lässt auch der Zeitpunkt der Abstimmung schließen. 24.09.2017
Koalition rückt bis Zentrum vor IS-Hauptstadt Rakka steht vor dem FallDie Anti-IS-Koalition steht offenbar kurz vor der Rückeroberung der syrischen IS-Hochburg Rakka. Bis zu 90 Prozent der Stadt seien unter Kontrolle, berichten Aktivisten. Gefahr droht nunmehr vor allem durch unzählige Minen, die die Terrormiliz zurückgelassen hat. 20.09.2017
Kampf um Deir Essor in Syrien US-Verbündete sehen sich als Ziel RusslandsSeit 2014 belagert der IS die ostsyrische Stadt Deir Essor - nun rückt Assads Armee im Westen vor, während die Rebellen vom Osten aus angreifen. Doch die Angriffe richten sich nicht allein gegen den gemeinsamen Feind. Und dafür soll Russland mitverantwortlich sein. 16.09.2017