RTL/ntv-Trendbarometer zu Asyl Große Mehrheit will nach Syrien und Afghanistan abschiebenNach dem IS-Anschlag in Solingen mit drei Toten diskutiert die Politik über Maßnahmen im Umgang mit Migration. Eine RTL/ntv-Umfrage zeigt: Eine große Mehrheit befürwortet eine härtere Gangart. Das gilt aber nicht für einen generellen Aufnahmestopp für Syrer und Afghanen.29.08.2024
RTL-Recherche deckt auf Männer aus Afghanistan leben radikalen Islam in Deutschland ausRTL-Recherchen zeigen, dass Islamisten aus Afghanistan sich in deutschen Städten und Gemeinden niedergelassen haben. Darunter befinden sich einige, die auf TikTok keinen Hehl aus ihrer radikalen Ideologie machen. Die Gewerkschaft der Bundespolizei warnt vor einem "Kontrollverlust".28.08.2024Von Liv von Boetticher
Umfrage zu Solingen-Anschlag Mehrheit der Deutschen lehnt Aktionismus in der Asylpolitik abWie sollte die Politik nach dem tödlichen Messerangriff von Solingen reagieren? Laut einer Forsa-Umfrage befürworten 60 Prozent der Deutschen, in Ruhe über Maßnahmen zu entscheiden. Dabei gibt es allerdings leichte Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland.28.08.2024
Nach Afghanistan und Syrien Klingbeil drückt aufs Tempo bei AbschiebungenNach dem islamistischen Anschlag in Solingen gibt es Forderungen nach konkreten Konsequenzen. Schnellere Abschiebungen und ein Aufnahmestopp von Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan werden debattiert. Bei Letzterem hat SPD-Chef Klingbeil "große Probleme". 26.08.2024
Hamas-Massaker gab großen Schub Terrorexperte: Der IS sprang auf die Welle vom 7. Oktober auf Drei Menschen starben mutmaßlich durch die Hand des Syrers Issa al-H. Der wird vom IS für seine Tat gefeiert. Heißt das, er handelte im Auftrag der Terrorgruppe? Wie groß ist die islamistische Gefahr? Seit dem 7. Oktober offenbar weit größer als zuvor. 26.08.2024Von Frauke Niemeyer
IS-Terroranschlag in Solingen Saskia Esken liefert den wohl dümmsten Satz des JahresDer Anschlag eines syrischen Islamisten auf das Stadtfest in Solingen erschüttert Deutschland. Doch ausgerechnet die SPD-Vorsitzende deutet an, dass das Messerattentat mit drei Toten keine Lehren enthalte; eine politische Antwort kaum möglich sei. Wer so Politik macht, sollte keine Bundesregierung stellen.26.08.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Truppenabzug keine Bedingung Assad und Erdogan könnten sich wieder annähernEinst unterstützte der türkische Präsident Erdogan Rebellen, die Syriens Diktator Assad stürzen wollten. Bis heute befinden sich zudem Teile von Ankaras Armee in dem Land. Doch das Verhältnis beider Seiten hat sich gebessert, eine weitere Annäherung bahnt sich immer mehr an.26.08.2024
Explosion in Beirut Israel führt Vergeltungsschlag gegen Hisbollah durchIsrael führt nach eigenen Angaben einen Vergeltungsschlag für den Angriff auf die Golan-Höhen durch. Es habe einen Angriff in Beirut auf einen Hisbollah-Kommandeur gegeben, der für den Beschuss der Golan-Höhen verantwortlich sei, teilt das Militär mit.30.07.2024
Israel droht Hisbollah mit Krieg Viele tote Kinder nach Raketeneinschlag auf GolanhöhenBei dem Einschlag einer Rakete auf den von Israel besetzten Golanhöhen sind mindestens zwölf Menschen getötet worden. Die Opfer seien Kinder und Jugendliche, berichtet ein ranghoher Mitarbeiter im israelischen Außenministerium. Laut Israels Außenminister Katz stehe man vor einem umfassenden Krieg.27.07.2024
Türkei will Neuanfang mit Syrien Putin empfängt Assad - vermittelt Moskau zu Erdogan?Im syrischen Bürgerkrieg unterstützt Russland Assads Truppen. Nun könnte Putin in den angespannten Beziehungen zwischen Syrien und der Türkei vermitteln. Auch Erdogan würde die beiden Machthaber gern treffen.25.07.2024