10 Jahre Sanktionen gegen Syrien "Es profitieren Kriminelle und Assad-Getreue"Vor zehn Jahren beginnt Diktator Assad seinen Krieg gegen das syrische Volk. Westliche Länder verhängen daraufhin Sanktionen. Die aber verfehlen ihr Ziel, während Millionen Syrer Hunger leiden, analysiert die Forscherin Rim Turkmani im Gespräch mit ntv.de. 14.03.2021
Zehn Jahre nach Kriegsbeginn Fast die Hälfte junger Syrer verlor Angehörige400.000 Tote, 12 Millionen Vertriebene, 13,4 Millionen auf Hilfe angewiesen: Die Folgen des Syrien-Kriegs sind verheerend. Laut einer Studie hat inzwischen beinahe jeder zweite junge Mensch ein Familienmitglied oder einen Freund verloren.10.03.2021
"Wollte IS-Kämpfer heiraten" Jennifer W. bricht Schweigen in TerrorprozessErstmals äußert sich Jennifer W. vor Gericht. Sie gibt zu, 2014 nach Syrien ausgereist zu sein, um einen Dschihadisten zu heiraten. Dieser soll ein fünfjähriges Mädchen als Sklavin gehalten, angekettet und verdursten lassen haben. Ihr wird vorgeworfen, tatenlos zugesehen haben.10.03.2021
Auf Frachtschiff im Golf Israel macht Iran für Explosion verantwortlichDer Dauerstreit zwischen dem Iran und Israel spitzt sich erneut zu: Netanjahu wirft dem Iran eine Explosion auf einem israelischen Frachtschiff im Golf vor. Teheran machte Ende letzten Jahres Tel Aviv für die Tötung eines iranischen Atomphysikers verantwortlich - Israel erwartet seitdem Racheaktionen. 01.03.2021
In der Nähe von Damaskus Luftabwehr fängt israelische Raketen abMehrere Raketen sollen von den Golanhöhen aus in Richtung Damaskus gefeuert worden sein. Sie sollten wohl pro-iranische Milizen treffen. Israel will verhindern, dass der Iran seinen Einfluss im Bürgerkriegsland ausdehnt. 01.03.2021
Bericht über 17 Tote US-Armee fliegt Luftangriffe in SyrienZehn Tage nach dem Angriff auf einen Luftwaffenstützpunkt im nordirakischen Erbil übt das US-Militär Vergeltung. Auf Befehl von Präsident Biden hin greift die Armee Einrichtungen von pro-iranischen Milizen in Syrien an. 26.02.2021
Beteiligt an Mord und Folter Haft in Prozess um Staatsfolter in SyrienMehr als 20 Jahre lang arbeitet Eyad A. für den syrischen Geheimdienst. Dabei weiß er über systematische Folter im Gefängnis Bescheid. Nachdem er nach Deutschland flüchtet, erkennen ihn frühere Opfer wieder - in Koblenz kommt es zu einem historischen Prozess. An dessen Ende steht eine Haftstrafe.24.02.2021
"Alarmierender Rekord" Zwölf Millionen Syrer leiden an HungerIm vom jahrelangen Bürgerkrieg geplagten Syrien spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung kann sich nicht ausreichend mit Nahrung versorgen, berichtet die Welthungerhilfe. Demnach ist die Lage vor allem in Flüchtlingscamps verheerend.20.02.2021
Zwei Schäfer für eine Israelin Israel und Syrien tauschen Gefangene ausDie Beziehungen zwischen den Nachbarländern Syrien und Israel sind schlecht. Israel hält die Golanhöhen besetzt, Syrien lässt die Israel-feindliche Hisbollah-Miliz auf seinem Gebiet gewähren. Der gemeinsame Freund Russland kann in einem Streitfall vermitteln.19.02.2021
Fast 80 von ihnen sind Gefährder IS-Rückkehrer in Deutschland bleiben GefahrDer Islamische Staat gilt offiziell als besiegt, doch seine fanatischen Anhänger stellen weiterhin eine Bedrohung dar - auch in Deutschland. Rund 80 Rückkehrern aus Syrien und dem Irak trauen die Behörden die Planung schwerer Straftaten zu. Und weitere IS-Kämpfer könnten nach Deutschland zurückkommen.16.02.2021