Zwei Grenzenübergänge schließen UN-Sicherheitsrat gefährdet Syrienhilfe "Syrer werden sterben", warnen die USA vor den Folgen einer Resolution des UN-Sicherheitsrats. Zwei Grenzübergänge nach Syrien sollen für Hilfsgüter geschlossen werden. 1,4 Millionen Menschen könnten ohne medizinische Hilfe dastehen.11.01.2020
Kreml-Besuch mit riesiger Agenda Merkel und Putin diskutieren die WeltAuf Einladung von Präsident Putin reist Kanzlerin Merkel erstmals nach langer Zeit wieder nach Moskau. Bei dem Treffen im Kreml stehen mit dem Iran, Irak, Syrien und Libyen gleich mehrere Konfliktherde auf der Problemliste. Der US-Angriff auf Irans Top-General Soleimani soll mit dem Treffen nichts zu tun haben.11.01.2020
Nach Trumps Iran-Eskalation Und am Ende freut sich PutinDie USA und Trump riskieren im Nahen Osten einen Krieg - die Eskalation bleibt aus. Trump mag sich als Gewinner fühlen, doch auf diplomatischem Parkett verlieren die USA weiter an Einfluss. Ganz im Gegensatz zum Präsidenten Russlands.09.01.2020Von Volker Petersen
Überraschungsbesuch in Damaskus Putin schaut bei Assad vorbeiDer syrische Machthaber übersteht einen blutigen Bürgerkrieg, weil er starke Verbündete hat. Neben dem Iran sorgt auch Russland dafür, dass Assad sein Land wieder unter Kontrolle bekommt. Nun stattet Kremlchef Putin der Regierung in Damaskus einen Besuch ab - eine Premiere ohne Vorankündigung. 07.01.2020
Nach Tötung Soleimanis USA schicken neue Soldaten in Nahen OstenDie gezielte Tötung des iranischen Generals Soleimani durch die USA könnte fatale Folgen haben. Die Sorge vor einer neuen Eskalation im Nahen Osten wächst. Während der Iran den USA mit Rache droht, kündigt Washington an, seine Truppen in der Region zu verstärken.03.01.2020
Assad-Truppen verantwortlich? Tote nach Raketenangriff auf SchulgebäudeTrotz Waffenruhe fährt die syrische Regierungsarmee Angriffe in der Provinz Idlib. Bei einem Raketenangriff werden neun Menschen in einem Schulgebäude getötet - darunter fünf Kinder.02.01.2020
"Katastrophale Situation" Maas fordert dauerhafte Waffenruhe in IdlibSeit April gehen Syrien und Russland gegen Rebellen in der Region Idlib vor. Außenminister Maas fordert eine Waffenruhe, da sich die Situation in den Wintermonaten für viele Flüchtlinge nur noch verschärfen würde.29.12.2019
Kämpfe um Idlib Syrien erlebt neue MassenfluchtDer syrische Präsident Assad versucht, die Provinz Idlib wieder unter seine Kontrolle zu bringen. Während seine Truppen gegen islamistische Milizen kämpfen und Flugzeuge Bomben abwerfen, beginnt in dem Bürgerkriegsland eine neue Massenflucht Richtung Norden.27.12.2019
"Wir werden weiter reagieren" Israels Militär erwartet Konfrontation mit IranFür Ministerpräsident Netanjahu ist der Iran die "größte Bedrohung für die Existenz Israels". Sein Militärchef legt nach: Der Iran verfolge eine immer aggressivere Politik. "Die Möglichkeit einer begrenzten Konfrontation - oder mehr als das" sei nicht unwahrscheinlich.25.12.2019
Kämpfe in Nordsyrien Erdogan warnt vor neuen FlüchtlingenDie anhaltenden Gefechte in Nordsyrien zwingen Zehntausende Menschen zur Flucht. Viele Flüchtlinge landen in der Türkei. Präsident Erdogan schlägt Alarm. Sein Land könne die Belastung "nicht allein tragen", sagt er in Richtung EU.23.12.2019