Kämpfe in Nordsyrien Erdogan warnt vor neuen FlüchtlingenDie anhaltenden Gefechte in Nordsyrien zwingen Zehntausende Menschen zur Flucht. Viele Flüchtlinge landen in der Türkei. Präsident Erdogan schlägt Alarm. Sein Land könne die Belastung "nicht allein tragen", sagt er in Richtung EU.23.12.2019
Umstrittenes Hobby mit Risiko Influencer werben für Urlaube in SyrienAlles wieder normal in Syrien? Diesen Eindruck vermitteln Influencer in sozialen Medien, wenn sie ihre Kamera auf bunte Märkte in Damaskus halten. Im Gegensatz zu vielen Syrern im Exil können Touristen tatsächlich wieder in das vom Krieg zerrüttete Land - aber nicht ohne Risiko.21.12.2019
UN-Lieferungen nach Syrien Russland und China mauernNoch bis zum 10. Januar können die Vereinten Nationen humanitäre Hilfe in Syrien leisten. Danach läuft das Mandat ab. Um es fortzuführen, ist die Zustimmung von Russland und China nötig. Doch beide Länder stellen sich quer. 21.12.2019
27-Jährige muss in Haft IS-Terroristin aus Bochum verurteiltDerya Ö. aus Bochum verliebt sich in einen IS-Kämpfer, den sie über das Internet kennt, und folgt ihm nach Syrien und in den Irak. Etwa dreieinhalb Jahre später kehrt sie nach Deutschland zurück und muss sich anschließend vor Gericht verantworten.17.12.2019
Bilanz von Reporter ohne Grenzen Weltweit 49 Journalisten getötet Journalisten leben in vielen Ländern der Welt gefährlich - nicht nur in Kriegsgebieten wie Syrien, sondern wegen Organisierter Kriminalität auch in Ländern wie Mexiko. Die Zahl der getöteten Journalisten sinkt zwar insgesamt, dafür steigt die Zahl der Entführungen.17.12.2019
Gefährliche Straftäter im Fokus Länder wollen nach Syrien abschiebenDas Auswärtige Amt schätzt, dass es in Syrien aktuell keine Region gibt, in die Flüchtlinge ohne Risiko zurückkehren können. Nichtsdestotrotz fordern die Innenminister der Länder, dass gefährliche Straftäter in das Bürgerkriegsland abgeschoben werden dürfen.05.12.2019
Verdächtige festgenommen Gehörte IS-Rückkehrerin einem Netzwerk an?Vor vier Jahren soll eine deutsche IS-Anhängerin nach Syrien gereist sein. Von dort soll sie mehrere Frauen aus Deutschland in das IS-Gebiet gelotst haben. Bei ihrer Rückkehr nach Deutschland wird die Verdächtige festgenommen. Der Vorwurf: Die 30-Jährige war Teil eines sogenannten Schwesternnetzwerkes.04.12.2019
"Beleidigend" und "böse" Trump nennt Macrons Nato-Kritik respektlosZum Auftakt des Nato-Treffens attackiert der US-Präsident seinen französischen Amtskollegen Macron. Dass dieser dem Militärbündnis den "Hirntod" bescheinigt, sei gefährlich, sagt Trump. Gerade Frankreich brauche die Nato. Ein wichtiges Thema beim Gipfel in London soll die Beistandsverpflichtung sein.03.12.2019
Nato feiert sich in London Jubiläumsgipfel gerät zur TherapiesitzungStaats- und Regierungschefs aus 29 Mitgliedsländern reisen zum Nato-Gipfel in die britische Hauptstadt. Dabei werden die Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum von vielen Streitthemen überschattet. Im Angesicht der Krise bekennt sich die Bundesregierung umso entschiedener zum Militärbündnis.03.12.2019
Bericht des Auswärtigen Amts Syrien-Rückkehr bleibt lebensgefährlichNirgendwo in Syrien können sich Heimkehrer aus Deutschland halbwegs sicher fühlen. Zu diesem Schluss kommt das Auswärtige Amt in einem Bericht für die Innenministerkonferenz. Wer aber für einen Regierungsgegner gehalten wird, drohe grausam inhaftiert zu werden.02.12.2019