Der seltsame Fall "Noori" Haben Taliban eine deutsche Ortskraft ermordet?Die Bundesregierung will von den Taliban verfolgte Afghaninnen und Afghanen nach Deutschland holen. Nach heftiger Kritik an möglichem Missbrauch pausiert das Programm. Wie schwierig die Einschätzung individueller Gefährdungslagen ist, zeigt der Fall des angeblich ermordeten Nooruddin Noori.03.04.2023Von Liv von Boetticher
Festnahme ein Missverständnis? Taliban setzen drei britische Staatsbürger festDas britische Außenministerium bemüht sich darum, Kontakt zu drei Staatsbürgern des Landes in Afghanistan herzustellen. Sie sollen von Taliban festgehalten werden - zwei davon vermutlich seit Monaten. Laut einer Organisation soll es sich möglicherweise um ein Missverständnis handeln.02.04.2023
"Ob sie noch leben ..." Die ständige Angst der Ortskräfte in AfghanistanTausende Afghanen haben für die Deutschen in Afghanistan gearbeitet. Längst dürften sie es bereuen. Viele kommen nicht mehr aus Afghanistan raus und tauchen unter. Jederzeit drohen ihnen Haft oder Schlimmeres. Er führe das "Leben eines Gefangenen", sagt ein ehemaliger Gärtner der Bundeswehr.14.03.2023
Handelt sich wohl um Anschlag Taliban-Gouverneur bei Explosion getötetTrotz ideologischer Nähe stehen die Taliban und die Terrormiliz "Islamischer Staat" in Afghanistan in Konkurrenz zueinander. In der nordafghanischen Provinz Balch kommt nun ein Taliban-Gouverneur ums Leben. Untersuchungen würden eingeleitet.09.03.2023
Afghanistan, Russland, Sudan EU sanktioniert erstmals sexuelle GewaltEs ist das erste Mal in der Geschichte der Europäischen Union, dass wegen der Gewalt gegen Frauen Sanktionen verhängt werden. Unter den Verantwortlichen befinden sich Taliban-Minister und auch russische Militärs. Schwedens Außenpolitik rechnet den Maßnahmen eine hohe Abschreckungswirkung zu.07.03.2023
Schiffsunglück in Italien KR70M6 hieß Akef und wurde fünf Jahre altAm Ende ging selbst Giorgia Meloni auf Distanz zu ihrem Innenminister, dessen Kommentar der Katastrophe am Strand von Kalabrien als zynisch wahrgenommen wurde. Die vielen Toten haben Italien aufgewühlt. Jetzt steht ein böser Verdacht im Raum.07.03.2023Von Udo Gümpel, Rom
Humanitäre Hilfe in Afghanistan Caritas: Können Frauen und Kinder in Kabul kaum erreichenNoch immer hat die Caritas Schwierigkeiten, die Menschen in Afghanistan zu unterstützen. Die Taliban lassen kaum Hilfe von außen zu. Der Wohlfahrtsverband will vor Ort neue Möglichkeiten für Hilfen ausloten - und zieht ein optimistisches, wenn auch vorsichtiges, Fazit.06.03.2023
"Drahtzieher" für Anschläge Taliban melden Tötung hochrangigen IS-BefehlshabersSeit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verübt die Terrormiliz "Islamischer Staat" regelmäßig Anschläge in Afghanistan. Während einer Razzia wird nun offenbar Kari Fateh, der regionale "Geheimdienstchef" des IS, erschossen. 28.02.2023
Kampf um Arbeitsplätze Wie afghanische Frauen den Taliban trotzenSeit ihrer Machtübernahme verdrängen die Taliban afghanische Frauen zunehmend aus der Öffentlichkeit. Der Zugang zu Schulen, Universitäten und öffentlichen Anlagen ist ihnen bereits verwehrt. Doch an ihren Arbeitsplätzen halten viele Frauen fest - selbst bei einem Tageslohn von 60 Cent.10.02.2023
Hochschulverbot bleibt wohl Taliban schließen Frauen von Uni-Aufnahmeprüfungen ausDie Hoffnung, dass die Taliban das Hochschulverbot für Frauen in Afghanistan aufheben, erhält einen Dämpfer. Das Ministerium für Höhere Bildung untersagt ihnen die Teilnahme an Aufnahmeprüfungen für die Universität. Hauptproblem sei, dass sie dort gemeinsam mit Männern unterrichtet würden. 28.01.2023