Taliban führen Burka-Pflicht ein In Afghanistan fehlt es an WiderstandAb sofort gilt für Frauen in Afghanistan die Pflicht zum Tragen der Burka, wenn sie das Haus verlassen. Dass die radikalen Islamisten mit dieser weiteren Einschränkung der Frauenrechte durchkommen, liegt auch an den Afghanen selbst.08.05.2022Ein Kommentar von Liv von Boetticher
Bislang strikteste Einschränkung Taliban: Frauen sollen wieder Burka tragenAls die Taliban im Sommer 2021 an die Macht kommen, versprechen sie den Frauen in Afghanistan den Erhalt ihrer Freiheiten. Ein knappes Jahr später sind die jedoch weitgehend entmündigt. Allein schon die Strafe, die auf die Missachtung des neuen Burka-Erlasses steht, macht das deutlich.07.05.2022
Das vergessene Krisengebiet Anschlagsserie erschüttert AfghanistanIm Schatten des Kriegs in der Ukraine erlebt Afghanistan eine Serie tödlicher Terroranschläge mit vielen Opfern. Von den regierenden Taliban kommen erstaunlich wenige Reaktionen. Wer steckt hinter den Morden?03.05.2022Von Liv von Boetticher
Warteten auf Evakuierung Afghanen während Aufnahmeverfahren gestorbenBis Mitte Februar erteilte Deutschland rund 30.000 Menschen in Afghanistan eine Aufnahmezusage, bislang konnte nicht einmal die Hälfte von ihnen einreisen. Während sie auf ihre Evakuierung warteten, sind mehrere Afghanen gestorben. Die Bundesregierung spricht von "einzelnen Todesfällen".04.04.2022
Rohstoff fürs Heroin-Monopol Taliban verbieten Bauern den Anbau von MohnAfghanistan hat ein Quasi-Monopol auf Heroin und Opium. Bis zu 90 Prozent des weltweiten Gesamtertrags soll auf die Produktion im Land zurückgehen. Das liegt vor allem am verbreiteten Anbau von Mohn. Die Taliban sprechen nun ein Verbot des Anbaus aus und drohen mit drakonischen Strafen.03.04.2022
Peking steht zu Moskau Lawrow besucht China - und erhält viel ZuspruchEigentlich soll es beim internationalen Gipfel in China um Afghanistan gehen - auch die USA schicken eine Delegation. Doch der Ukraine-Krieg bestimmt den Auftakt der zweitägigen Gespräche. Chinas Außenminister Wang stellt sich klar hinter seinen russischen Amtskollegen und "alten Freund" Lawrow.30.03.2022
Wer rasiert ist, wird gefeuert Taliban ordnen Bartpflicht in Behörden anNach ihrer Machtübernahme in Afghanistan versprechen die Taliban, Menschenrechte zu respektieren. Und doch dürfen Mädchen nicht ins Gymnasium. Frauen ist es verboten, alleine zu fliegen. Jetzt führen die Islamisten eine Kleiderordnung für Behördenmitarbeiter ein.28.03.2022
Taliban wollen totale Kontrolle Auf dem Weg in die islamistische DiktaturFast ein Dreivierteljahr gab es die zarte Hoffnung, dass die neuen Machthaber in Afghanistan versuchen würden, mit dem Segen der Bevölkerung zu regieren und nicht gegen sie. Doch dann trifft sich die Führungselite in Kandahar - und alle Hoffnungen für eine halbwegs freie Zukunft sind hinüber.28.03.2022Von Liv von Boetticher, Kabul
In afghanischen Medien Taliban blockieren Deutsche Welle und BBCSeit ihrer Machtübernahme in Afghanistan regulieren die Taliban zunehmend die Presse. Nun dürfen landeseigene Sender die Programme einiger ausländischer Medien wie der Deutschen Welle nicht mehr zeigen. DW-Intendant Limbourg nennt diese Einschränkung der Pressefreiheit "sehr beunruhigend".28.03.2022
Keine Schule mehr für Mädchen USA sagen Gespräche mit Taliban abErstmals seit sieben Monaten dürfen Mädchen in Afghanistan wieder in ihre Schulen, kurz danach werden sie von den Taliban nach Hause geschickt. Eine Begründung dafür gibt es nicht. Westliche Staaten kündigen Konsequenzen an. Die USA startet, indem sie geplante Gespräche in Doha absagen.25.03.2022