Afghanen "kaltblütig" getötet? Britisches Militär soll Unbewaffnete erschossen habenBei nächtlichen Razzien sollen Elitesoldaten der britischen Armee in Afghanistan gezielt Unbewaffnete getötet haben. Insgesamt 54 Menschen seien so erschossen worden, berichtet die BBC. Ermittlungen dazu seien gezielt von Streitkräften behindert worden.12.07.2022
Auch Merkel wird wohl vorgeladen Bundestag will das Afghanistan-Desaster aufarbeitenDie Bilder haben sich eingeprägt: Menschen, die angesichts des Vormarschs der Taliban verzweifelt versuchen, einen Flug aus Afghanistan zu ergattern. Wie konnte es so weit kommen? Das soll ein Untersuchungsausschuss klären - mit prominenten Zeugen.07.07.2022Von Markus Lippold
Erdbebenhilfen und Frauenrechte US-Vertreter sprechen persönlich mit TalibanDie USA sagen Afghanistan nach dem verheerenden Erdbeben 55 Millionen Dollar zu. Allerdings beklagen sie bei der humanitären Hilfe eine zunehmende Einmischung der Taliban. Bei einem Treffen mit diesen prangern die Amerikaner zudem die Benachteiligung von Frauen und Mädchen an.02.07.2022
Besuch in Tadschikistan Putin will Beziehung zu Taliban aufbauenZum ersten Mal seit der Invasion der Ukraine reist Russlands Präsident Putin ins Ausland. In Tadschikistan kündigt er an, die Lage im Nachbarland Afghanistan stabilisieren zu wollen. Der Kremlchef plädiert für ein gutes Verhältnis zu den radikalislamistischen Taliban. 29.06.2022
Explosion und Schüsse in Kabul Zwei Verletzte nach Anschlag auf Sikh-TempelSie zählen zur religiösen Minderheit eines vorwiegend muslimischen Landes: Noch rund 200 Sikh-Anhänger leben in Afghanistan. Nun wird erneut ein Tempel in Kabul angegriffen - Explosionen und Schüsse sind zu hören. Wenig später detoniert eine Autobombe in der Nähe. Bisher gibt es zwei Verletzte.18.06.2022
Partnerschaft bei Migration Baerbock attestiert Pakistanern ein "großes Herz"Als direktes Nachbarland nimmt Pakistan Tausende Flüchtlinge aus Afghanistan auf. Dafür dankt Außenministerin Baerbock ihrem pakistanischen Amtskollegen. Auch bei der Ausreise afghanischer Ortskräfte der Bundeswehr spielt die Islamische Republik eine große Rolle.07.06.2022
"Wir haben uns gewehrt" Afghanistans TV-Journalistinnen müssen Gesicht verhüllenDie Taliban hatten nach ihrer Machtübernahme eine moderatere Regierung als während ihrer Herrschaft zwischen 1996 und 2001 versprochen. Frauen bekommen dies jedoch nicht zu spüren, ihre Rechte werden immer stärker beschnitten. Auch TV-Journalistinnen müssen nun dem Druck nachgeben.22.05.2022
Taliban hatten leichtes Spiel Bericht: US-Abzug Hauptgrund für Fall AfghanistansNeben dem Abzug der US-Soldaten aus Afghanistan gibt es weitere Gründe vor Ort, die zum schnellen Ende des Widerstands gegen die Taliban führen. Die Militärführung wechselt oft, Bezahlung und Logistik sind schlecht. Präsident Ghani spielt zudem eine unrühmliche Rolle.18.05.2022
Strikte Regeln in Herat Taliban trennen Frauen und Männer in RestaurantsDie als moderater angekündigte Herrschaft der Taliban verkommt zu einem leeren Versprechen. Die radikalen Islamisten schließen Frauen in Afghanistan immer mehr von Bildung und Arbeitswelt aus. In Herat verbieten sie Frauen und Männer sogar gemeinsame Restaurant- und Parkbesuche.12.05.2022
Langes Tauziehen um Ausreise Deutschland rettet knapp 3500 afghanische OrtskräfteDie Ausreise deutscher Ortskräften aus Afghanistan wird nach der Taliban-Eroberung zum Politik. Mittlerweile sind doch knapp 3500 von ihnen nach Deutschland gebracht worden. Dazu kommen mehr als 16.000 Familienangehörige. 09.05.2022