Festnahmen in Norddeutschland Vier mutmaßliche Dschihadisten gefasstVier Männer aus Syrien werden verhaftet. Sie sollen in ihrer Heimat für eine Terrororganisation gekämpft haben. Die Festnahmen erfolgen an verschiedenen Orten in Norddeutschland.12.06.2017
Kampf gegen Islamisten in Marawi US-Spezialkräfte unterstützen PhilippinenSeit Wochen kämpft die philippinische Armee in der Großstadt Marawi gegen Islamisten. Dabei sind bereits Dutzende Soldaten ums Leben gekommen. Auf Bitten der Regierung, kommt ihnen nun die USA zu Hilfe.10.06.2017
Karlsruhe schickt Experten Bundesanwalt ermittelt nach Kabul-AnschlagRund 150 Menschen kamen bei dem schweren Anschlag in Kabul ums Leben. Einem Bericht zufolge zündeten die Terroristen ihre Bombe nicht zufällig vor der deutschen Botschaft. Experten aus Deutschland sollen bald vor Ort ermitteln. 09.06.2017
Gabriel: Stunde der Diplomatie Katar bietet Widersachern Verhandlungen anSaudi-Arabien legt bei seinem Vorgehen gegen Katar nach: Zahlreiche Personen aus dem Emirat finden sich auf einer neuen "Terrorliste" wieder. Katars Außenminister protestiert bei seinem Deutschlandbesuch dagegen - und bietet Verhandlungen an. 09.06.2017
Bei Gas hört die Feindschaft auf Emirate in Katar-Krise kompromissbereitDie arabischen Nachbarstaaten blockieren Lieferungen von und nach Katar. Doch es gibt eine Ausnahme: die Gasexporte. Denn hier würden alle nur verlieren.08.06.2017Von Diana Dittmer
US-Präsident warnt gleichzeitig Iran empört über Trumps BeileidsbekundungDie Beileidsbekundung des US-Präsidenten zum Terroranschlag in Teheran kommen bei iranischen Politikern nicht gut an – Außenminister Sarif reagiert empört. Vermutlich, weil Trump noch eine kleine, aber bedeutende Zusatzbemerkung machte.08.06.2017
Versuchter Mord in Shoppingmall Bruder von Safia S. muss lange ins GefängnisSaleh S. wollte seiner eigenen Aussage zufolge so viele Menschen wie möglich töten. Deswegen muss der Islamist aus Hannover nun für acht Jahre in Haft. Dort sitzt bereits seine jüngere Schwester, die ebenfalls mit einer Terrorattacke zu trauriger Berühmtheit gelangte. 08.06.2017
Folgen des Terrors Verschärfte Kontrollen bei Depeche ModeSicherheit geht vor, deswegen müssen sich Konzertbesucher hierzulande auf stärkere Kontrollen einstellen. Ein Auftritt von Depeche Mode wird von einer Anti-Terroreinheit gesichert.08.06.2017
Telefonat mit dem Emir Trump will in der Katar-Krise vermittelnErst lobt er die Isolierung Katars durch seine Nachbarn, dann ruft er zur Einheit der Golfstaaten auf und nun will US-Präsident Trump in dem Konflikt vermitteln. Doch es ist nicht der einzige Versuch, die Lage zu deeskalieren.07.06.2017
Wahl im Zeichen des Terrors Mays Mantra füttert die Black Box BritainVieles ist in Großbritannien möglich, von einem Erdrutschsieg Mays über eine "erledigte" Premierministerin bis zu einer Koalition. Meinungsforscher sprechen von einer Wahl als Experiment. Der Terror macht Prognosen zu Wetten.07.06.2017Von Roland Peters, London