Was wir wissen und was nicht Wie lebte RAF-Terroristin Klette - und wie wurde sie gefasst?Daniela Klette stand mit dem Hinweis "gefährlich" lange oben auf der Liste der meistgesuchten Menschen Europas. Als sie endlich enttarnt wird, lässt sich die 65-Jährige laut LKA widerstandslos festnehmen. Nach dem spektakulären Fahndungserfolg sind noch viele Fragen offen.27.02.2024Von Stefan Guther
Identität unklar LKA meldet zweite Festnahme nach Klette-ErgreifungNach der Ergreifung der RAF-Terroristin Daniela Klette nehmen Ermittler auch einen Mann fest. Nach Angaben des LKA gehört der Verdächtige zur Altersgruppe der seit Jahren gesuchten RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg. Derzeit laufe die Identifizierung des Mannes. 27.02.2024
Hinweis kam bereits im November Ermittler finden bei RAF-Terroristin Klette PatronenSie ist seit 30 Jahren flüchtig. Am Montagnachmittag nehmen Zielfahnder die RAF-Terroristin Daniela Klette in einer Wohnung in Berlin-Kreuzberg fest. Die niedersächsische Innenministerin Behrens bezeichnet dies als einen der größten Fahndungserfolge der letzten Jahrzehnte. 27.02.2024
RAF-Rentnern geht das Geld aus Polizei erwartete neue Überfälle von Klette und KomplizenMitten in Berlin-Kreuzberg fliegt eine der meistgesuchten Personen Europas auf: Polizisten fassen die RAF-Terroristin Daniela Klette. Die 65-Jährige soll an mehreren bewaffneten Raubüberfällen beteiligt gewesen sein. Zwei Komplizen fehlen noch. Womöglich werden auch sie unvorsichtig. Das Geld wird knapp.27.02.2024
Getroffen, aber nicht zerstört Israel hat die Hamas wohl noch lange nicht besiegtDas israelische Militär hat sich durch fast den gesamten Gazastreifen gekämpft. Doch das Ziel, die Zerstörung der Hamas, ist trotzdem nicht erreicht. Laut einem Bericht könnte es bis dahin noch ein weiter Weg sein. Die Terrororganisation scheint aktuell direkte Konfrontationen zu vermeiden.24.02.2024
Sagt ihre Namen! Das Hanau-Gedenken bricht mit dem Täter-KultIm Gedenken an den Anschlag von Hanau liegt der Fokus auf den Opfern statt auf dem Täter. Das ist keine Selbstverständlichkeit - und dem Einsatz der Hinterbliebenen zu verdanken.19.02.2024Ein Kommentar von Marc Dimpfel
Vier Jahre nach Hanau "Wir Angehörige sterben jeden Tag"Seit vier Jahren kämpfen die Hinterbliebenen des Terroranschlags von Hanau gegen das Vergessen. In einem Buch erzählt Çetin Gültekin die Lebensgeschichte seines ermordeten Bruders Gökhan - und von der Ignoranz und den Demütigungen, gegen die er seither ankämpfen muss.18.02.2024Von Marc Dimpfel
Terrorismus aus dem Kreml Nawalnys Mörder heißt Wladimir PutinDer Tod von Alexej Nawalny ist ein neuer Tiefpunkt des russischen Staatsterrorismus. Was auch immer der Auslöser für sein Ende war: Er ist beseitigt worden, sein Mörder sitzt im Kreml.16.02.2024Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Anschlag am Kölner Dom geplant? Terrorverdächtiger wird nach Österreich ausgeliefertEnde vergangenen Jahres erhält die Polizei Hinweise auf einen möglichen Anschlag am Kölner Dom. Kurz darauf nehmen Fahnder einen Tadschiken in Gewahrsam. Dieser soll nun nach Österreich überstellt werden. Dort ist Haftbefehl gegen ihn erlassen worden. 16.02.2024
Mit Baby nach Syrien ausgereist Hamburger Gericht verurteilt IS-Rückkehrerin Im Mai 2013 reist eine Frau mit ihrer wenige Monate alten Tochter nach Syrien aus. Dort schließt sie sich dem Islamischen Staat und einer weiteren Terrororganisation an. Jetzt muss sie mehrere Jahre ins Gefängnis. 16.02.2024