Interview mit Filmemacher Haft "Unserer Natur geht es gut und schlecht"Im Süden die Alpen, im Norden die Küste und dazwischen viele Wälder und wunderschöne Heidelandschaften. Deutschlands Natur hat jede Menge zu bieten. Der mehrfach preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft geht in seinem neuen Kinofilm "Heimat Natur" der Frage nach, wie es den Tieren und Pflanzen hierzulande geht.15.07.2021
"Toa" von Herde verlassen Mutter für gestrandetes Orca-Baby gesuchtDas Schicksal eines jungen Orcas hält Neuseeland in Atem. Seine Artgenossen haben das Schwertwal-Baby wohl zurücklassen müssen. Nun benötigt es dringend Nahrung. Verzweifelt suchen Helfer das Meer nach einer Ersatzmutter ab.13.07.2021
"Effektiv und umweltfreundlich" Ziegen helfen im Kampf gegen WaldbrändeSchwere Waldbrände plagen den Westen der USA. Im kalifornischen Glendale setzt die Feuerwehr darum auf tierische Unterstützung. Ziegen grasen die dürre Vegetation ab, um Flammen den Nährboden zu entziehen. Das erhöht auch die Sicherheit der Einsatzkräfte.13.07.2021
Im Gegensatz zu Wolfswelpen Hund wird als Freund des Menschen geborenOft heißt es, der Hund sei der beste Freund des Menschen. Und da ist was dran: Sein Interesse an uns ist offenbar angeboren, wie Versuche zeigen. Bei Wolfswelpen ist das ganz anders - selbst wenn sie mit Menschen aufgewachsen sind.12.07.2021
Bedrohung für gesamte Menschheit UN-Staaten wollen Artensterben stoppenDie Biodiversität verzeichnet weltweit einen alarmierenden Rückgang. Aus diesem Grund soll die Menschheit bis 2050 im "Einklang mit der Natur leben". Das zumindest sieht der Entwurf eines neuen Strategiepapiers der UN-Vertragsstaaten vor. Doch ob die ambitionierten Ziele erreicht werden, ist fraglich.12.07.2021
Koks im Wasser Lachse spielen in Aufzuchtanlage verrücktEin Fischwirtschaftsmeister staunt nicht schlecht, als er im Juni 2020 in das Becken einer Fischaufzuchtanlage in NRW blickt: Die dort lebenden Junglachse versuchen panikartig zu entkommen. Das zuständige Amt geht dem rätselhaften Verhalten auf die Spur - und findet illegale Stoffe im Zulauf der Anlage.10.07.2021
Zum Abschuss freigegeben Grizzly-Bär tötet Camperin in den USAEine schlafende Frau wird auf ihrem Campingausflug in den Wäldern des US-Bundesstaats Montana von einem Grizzly überrascht. Den Angriff des überaus aggressiven Tieres überlebt sie nicht. "Kein normales Bärenverhalten", sagt die Parkaufsicht und ordnet die Erschießung an. 09.07.2021
Warm bleiben ohne Fettschicht Forscher lösen Rätsel um SeeotterWie schaffen es Seeotter, im kalten Pazifikwasser nicht zu frieren? Lange Zeit tappen Experten bei der Frage im Dunkeln. Denn die Tiere besitzen keine ausreichend polsternde Fettschicht. Eine neue Studie stellt verblüffendes fest: Die Methode der Säuger ist höchst eigenwillig und eigentlich ziemlich ineffizient.09.07.2021
Zooplus-Chef Cornelius Patt "Die Arbeitswelt wird haustierfreundlicher"In der Krise haben sich viele Deutsche Tiere zugelegt. Cornelius Patt, Chef des Onlinehändlers Zooplus, glaubt, dass das nicht nur am Homeoffice liegt. Patt spricht über den Boom in der Krise, die Gefahr sich füllender Tierheime und die Konkurrenz durch Amazon.06.07.2021
Risiko neuer Mutanten Wie gefährlich ist das Coronavirus für Tiere?Ohne Maske, Abstand und Hygienemaßnahmen breitet sich das Coronavirus unter Menschen leicht aus. Aber wie verhält es sich bei Tieren? Und wie groß ist die Gefahr, dass gefährlichere Mutationen von ihnen zum Menschen zurückkehren?05.07.2021