Affiges Droh- und Imponiergehabe Brusttrommel-Ton von Gorillas verrät GrößeBisher war unklar, welche Informationen Gorillas, die sich auf die Brust trommeln, weitergeben. Nun bringen Forschende dieses Verhalten mit Hinweisen auf die Körpergröße des Trommelnden in Zusammenhang. Das kann sowohl für männliche Rivalen als auch für Weibchen wichtig sein.09.04.2021
Klimawandel bringt Futternot Eisbären sind schlechte EierdiebeEisbären ernähren sich hauptsächlich von Robben. Wegen der Folgen des Klimawandels müssen sie neue Nahrungsquellen auftun. Vogeleier werden dem tierischen Speiseplan deshalb immer öfter hinzugefügt. Die Eiersuche läuft jedoch nicht sehr effizient.07.04.2021
Rangliste des Spillover-Risikos Das sind die bedrohlichsten TiervirenViele Krankheitserreger stammen aus dem Tierreich, so etwa HIV, Ebola oder auch Sars-CoV-2. Nun haben Forscher eine Rangliste der bedrohlichsten Tierviren erstellt, um gegen neue Pandemien besser gewappnet zu sein. Das Spillover-Risiko durch Coronaviren schätzen sie dabei als "sehr hoch" ein.06.04.2021
Erreger tausendfach mitgegeben Auwaldzecke breitet sich ausHundebesitzer, deren Tiere plötzlich an hohem Fieber, Appetitlosigkeit oder blutigem Urin leiden, sollten schnell einen Tierarzt aufsuchen. Es könnte sich um eine Krankheit handeln, die von einer bestimmten Zeckenart übertragen wird und oft für die Tiere tödlich endet.05.04.2021
Verschluckt und stranguliert Covid-19-Müll wird zur Todesfalle für TiereDie Corona-Pandemie produziert eine Menge Müll. Besonders die Entsorgung von Schutzausrüstung sorgt in der Natur für Probleme. Leidtragende sind in erster Linie Tiere, die sich in Masken und Handschuhen verheddern oder sie gar verschlucken.02.04.2021
Im Schlaf ändert sich die Farbe Träumen Oktopusse auch?Zur Tarnung können Oktopusse die Farbe und das Muster ihrer Haut sehr schnell der Umgebung anpassen. Und auch wenn sie schlafen, ändert sich ihre Färbung - ist das ein Zeichen dafür, dass die Tiere träumen?26.03.2021
Bestand dramatisch geschrumpft Afrikanischer Waldelefant droht auszusterbenInnerhalb von rund 30 Jahren verringert sich die Population des Afrikanischen Waldelefanten um 86 Prozent. Naturschützer schlagen Alarm und stufen die bedrohte Art nun in die höchste Kategorie der Roten Liste ein.25.03.2021
"Wie Szene aus Horrorfilm" Stoppt Flut in Australien die Mäusemassen?Verheerende Brände, Dürren, nun tagelanger sintflutartiger Regen: Australien muss in letzter Zeit besonders viel erdulden. Jetzt sind die Mäusemassen los und fressen sich durch ganze Landstriche. Kann das Hochwasser die "Mäuseplage biblischen Ausmaßes" stoppen?24.03.2021
Flucht vor Hochwasser um Sydney Experten warnen vor Giftspinnen-InvasionDer Osten Australiens versinkt nach heftigen Regenfällen in einem Jahrhundert-Hochwasser. Vor den Fluten suchen auch Hunderttausende Spinnen Schutz und retten sich in bewohnte Gebiete. Experten warnen nun, die Bedingungen seien perfekt für einen regelrechten "Boom" der hochgiftigen Trichternetzspinne.24.03.2021
"Unglaublich seltener Anblick" Arktis-Walross taucht in Wales aufEin Walross aus der Arktis taucht unvermittelt an der Küste von Wales auf. Tierschützer vermuten, dass es das Tier auf einer Eisscholle nach Großbritannien geschafft hat. Womöglich ist die Suche nach Futter der Grund für die weite Reise.22.03.2021