Corona treibt die Nachfrage an Britische Polizei findet 83 gestohlene HundeIn der Pandemie fühlen sich viele Menschen einsam, wünschen sich Nähe. In Großbritannien führt das zu einem Hundediebstahl-Boom: Die Corona-Krise steigert die Nachfrage nach den Vierbeinern, weshalb sich ihr Raub eher lohnt. Und das offenbar auch im großen Stil.21.03.2021
"Vogel des Jahres" 2021 gewählt Rotkehlchen flattert zum SiegIm Superwahljahr 2021 ist es wohl eine der schwierigsten Entscheidungen: Der NABU hat zur Wahl des "Vogels des Jahres" aufgerufen. Zehn Kandidaten schaffen es in die Endrunde. Nun steht der Sieger fest.20.03.2021
Trockenheit half Bestand Jäger zählen wieder mehr FeldhasenSeit Jahren steht der Feldhase in Deutschland auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Doch nun legt der Jagdverband ermutigende Zahlen vor. Der Bestand erholt sich leicht, wenn auch auf niedrigem Niveau.18.03.2021
Hoffnung für bedrohte Wildkatzen WWF zählt fast 1000 SchneeleopardenDer Schneeleopard gehört zu den seltensten Großkatzen der Welt. Insbesondere Wilderer sind eine Bedrohung für die Tiere. Laut einer Zählung der Tierschutzorganisation WWF leben fast 1000 Schneeleoparden in der Mongolei. Das gibt Grund zur Hoffnung.17.03.2021
Käfertourismus bedroht Bestände Glühwürmchen - bestaunt und vertriebenLeuchtkäfer sind faszinierend, aber dass es Glühwürmchen-Tourismus gibt, dürfte viele überraschen. Er hat in Ostasien bereits eine lange Tradition und boomt inzwischen sogar weltweit. Das bedroht die Bestände, mahnen Forscher - und geben Verhaltenstipps, wie man die Insekten schützen kann.16.03.2021
Gefälschte Dokumente vermutet Nürnberger Polizei rettet 101 HundewelpenDie Polizei in Nürnberg kann einen offenbar illegalen Tiertransport aufdecken. Im Laderaum des aus Ungarn stammenden Transporters finden die Beamten Dutzende Hundewelpen, die wohl nach Belgien gebracht werden sollten.14.03.2021
Seltene Urzeittiere in Südbaden Feenkrebse besiedeln launisches GewässerManchmal existiert der Eichener See in Baden-Württemberg, dann wieder nicht. Aktuell ist das On-Off-Gewässer da und Schaulustige können eine rückenschwimmende Urzeitkrebs-Art bestaunen. Doch wo kommen die "sympathisch aussehenden" Tiere plötzlich her?12.03.2021
"Beiß-Vorfall" mit Leibwächter Hunde müssen Weißes Haus wieder verlassenVier Jahre lang lebten keine Hunde im Weißen Haus. Der neue US-Präsident Joe Biden wollte das wieder ändern, doch nach nur einem Monat müssen die beiden Deutschen Schäferhunde schon wieder umziehen. Wegen eines "Beiß-Vorfalls" kehren sie zurück in Bidens Haus in Delaware.09.03.2021
Vorsorge für den Notfall So finden Sie entlaufene Tiere wieder Wenn Hund oder Katze verschwunden sind, ist die Sorge groß. Doch Besitzerinnen und Besitzer können Vorkehrungen treffen. Ein Mikrochip unter der Haut spielt dabei eine wichtige Rolle.08.03.2021
"Thunberga äußerst vielfältig" Neue Unterarten der Greta-Spinne entdecktDie Schwedin Greta Thunberg ist Namenspatin einer Spinnengattung. Nun bekommt die Greta-Spinne Familienzuwachs. Ihr Entdecker findet 25 Unterarten und benennt sie ebenfalls nach weiblichen Aktivistinnen. Früher verewigte der Frankfurter Arachnologe andere Helden: Udo Lindenberg oder David Bowie. 08.03.2021