Allzeitrekord bei Zählung So viele Feldhasen hoppeln durch DeutschlandDer Feldhase ist der klare Gewinner des Klimawandels: Der Junghase braucht es im Frühjahr trocken und warm. So kommen die Jäger pünktlich zum Osterfest bei ihrer alljährlichen Zählung auf eine nie dagewesene Hasendichte in Deutschland. 25.03.2024
Experten in Berlin eingetroffen Bundesweit einziges Panda-Pärchen soll sich paarenDer Berliner Zoo bereitet sich auf die Paarung seines Pandapärchens vor. Die Weibchen sind allerdings nur für eine sehr kurze Zeit fruchtbar. Fachleute sollen bei der Fortpflanzung helfen. Notfalls kommt auch eine künstliche Besamung infrage. 20.03.2024
Geringeres Infektionsrisiko Forschern gelingt Heparin-Herstellung ohne SchweinedärmeJedes Jahr werden fast 100 Tonnen Heparin weltweit hergestellt. Bisher ging das nicht ohne Schweinedärme. Doch Forschenden gelingt es nun, das Mittel, das die Blutgerinnung unterdrückt, synthetisch nachzubauen. Das Verfahren könnte in Zukunft auch zur Herstellung anderer Wirkstoffe eingesetzt werden.19.03.2024
Opfer des Extremwinters Fast fünf Millionen Tiere in der Mongolei verendetDie Mongolei wird von dem zweiten Extremwinter, auch Dzud genannt, in Folge heimgesucht. Mehr als 4,7 Millionen Tiere sind in diesem Jahr bereits an dem Wetterphänomen zugrunde gegangen. Die Schäden für die Landwirte sind immens.19.03.2024
Bestehende Vorurteile widerlegt Männchen sind oft größer als Weibchen - oder?Bei fast allen Säugetierarten sind die männlichen Tiere größer als die weiblichen. So lautete eine Annahme, die sich seit mehr als einem Jahrhundert hält. Ob das wirklich stimmt, untersucht ein Forschungsteam an Körpermaßen von 429 Spezies und kommt zu einem anderen Schluss. 17.03.2024
Touristin stürzt Abhang hinunter Wanderer begegnen Bär - Frau stirbt bei FluchtversuchIn der Slowakei gibt es rund 1100 bis 1200 frei lebende Bären, eine Begegnung mit dem Mensch ist da eher selten. Für ein Paar endet das Aufeinandertreffen mit einem Braunbären während einer Wanderung fatal. 16.03.2024
"Der will doch nur spielen" Hundeverhalten wird oft missverstandenHunde sind seit Jahrtausenden an der Seite des Menschen. Doch bei der Kommunikation zwischen Mensch und Tier scheint es zu hapern. Das finden zumindest Verhaltensforscher bei der Analyse von Hunde-Videos heraus. Sie fordern mehr Aufklärung für die Halter.15.03.2024
Bisher unbekannte Art Riesige fossile Süßwasserschildkröte entdecktGoldgräber legen in einem Steinbruch im brasilianischen Porto Velho etwas Merkwürdiges frei. Fachleute werden hinzugezogen. Die erkennen in dem merkwürdigen Teil die versteinerten Überreste einer bisher unbekannten Riesen-Schildkröte, die vor Tausenden Jahren im Süßwasser des Amazonasgebietes gelebt hat. 14.03.2024
In Chemikalie gefallen Japan warnt vor der "Giftkatze"Eine Fabrik in Japan arbeitet mit hochgiftigen Chemikalien und hat am Wochenende einen ungebetenen tierischen Besucher. Leider hält der sich nicht an die Arbeitsschutzbestimmungen. Das kostet das Tier vermutlich das Leben, aber auch Menschen werden zu Vorsicht ermahnt.14.03.2024
Apfelschnecke macht alles platt Alarmstufe Pink: Leuchtende Eier bedrohen Garten und BalkonDie Apfelschnecke, eine unscheinbare Bedrohung aus den Tropen, steht vor den Toren deutscher Gärten. Vom Julius Kühn-Institut als potenzielle Gefahr eingestuft, könnte sie durch den Klimawandel auch hierzulande Fuß fassen und ökologische sowie landwirtschaftliche Schäden verursachen.13.03.2024Von Amelie von Kruedener