Löwe in Ketten gestreichelt Georgina Fleur laufen nach Zoo-Besuch die Follower davonGeorgina Fleur läuft durch einen Zoo in Dubai und streichelt apathisch wirkende Wildtiere, die in Ketten gelegt sind. Dafür kassiert sie einen Shitstorm, doch von Einsicht bei ihr keine Spur. "Ditt & Datt & Dittrich" diesmal über Dubai-Influencer, Tierquälerei und die Rolle der sozialen Medien.09.04.2024Von Verena Maria Dittrich
Eine für alle Raab, das offene Bein und mein Cannabis-ClubDie Kolumnistin hat sich über Ostern a bisserl was angefressen, ihr Handy lautlos gestellt und sich ansonsten keinen großen Kopf gemacht. In der Kolumne geht es daher um Pech im Spiel (und Glück in der Liebe), Hundefürze, Psychologie heute und immer wieder um Cannabis. 06.04.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Medizinischer Durchbruch Empfänger von Schweineniere aus Klinik entlassenErstmals in der Geschichte wird einem Menschen eine modifizierte Schweineniere eingepflanzt. Nach nur zwei Wochen kann er das Krankenhaus verlassen. Durch den Fall können Hunderttausende Menschen hoffen, schneller an eine Niere zu gelangen. Kritiker warnen dagegen vor neuen Krankheitserregern.04.04.2024
Hat Traum ihrer Kindheit gelebt Jane Goodall - berühmte Affenforscherin wird 90Jane Goodall wirft in den 1960er Jahren mit ihren Beobachtungen so einige Wissenschaftsansätze über Bord. Die Primatenforscherin scheint unermüdlich. Sie setzt sich bis heute für den Arten- und Umweltschutz ein - und hat einen Rat, wie man Menschen, die den Klimawandel leugnen, dazu bringt, zuzuhören.03.04.2024
Studie zeigt Missverhältnis auf Großteil der EU-Agrarförderung fließt in TierprodukteTierische Lebensmittel decken lediglich ein Drittel des EU-weiten Kalorienbedarfs, ihre Produktion ist dazu äußerst umweltschädlich. Dennoch gehen die EU-Subventionen für die Landwirtschaft einer Studie zufolge mehrheitlich in diesen Bereich. Die Autoren fordern einen Wandel. 01.04.2024
Strikte Rangordnung Sozialer Status beeinflusst Erbgut von Tüpfelhyänen Tüpfelhyänen leben in Rudeln mit bis zu 100 Tieren. In diesen gibt es eine klare Rangfolge, die von Weibchen angeführt wird. Der damit verbundene soziale Status wird von den Muttertieren an ihren Nachwuchs weitergegeben. Ob sich dieser auch im Genom der Tiere ablesen lässt, untersucht ein Forschungsteam.01.04.2024
Übertragung von Krankheiten Menschen stecken Tiere öfter an als umgekehrtMasern, Pocken, Grippe - ein Großteil der Erreger dieser Infektionskrankheiten stammt ursprünglich aus dem Tierreich. Doch auch Menschen geben Krankheitserreger an Tiere weiter. Das passiert sogar wesentlich öfter als gedacht, wie eine Studie beweist.31.03.2024
Mehr als krankmachende Parasiten Haben Zecken in der Natur auch einen Nutzen?Borreliose, FSME, Fleckfieber: Zecken können Krankheitserreger an ihre Wirte weitergeben. Doch nicht jeder Zeckenstich macht krank. Einige können sogar das Immunsystem der Wirte stärken und die Evolution beschleunigen. Aber wie geht das?30.03.2024Von Nina Zorn
Video machte Tier weltberühmt Größte Schlange der Welt ist totEnde Februar geht ein niederländischer Biologe mit der größten Schlange der Welt auf Tuchfühling. Ein Video der besonderen Begegnung macht die Anakonda weltberühmt. Nun ist das Tier tot. 28.03.2024
Artenschutzprojekt in Gefahr Was wird aus Deutschlands Wisenten? Wisente sind Europas größte und schwerste Landsäugetiere. Die imposanten Wildrinder sind in Deutschland ausgestorben. Aus diesem Grund wird 2013 eine kleine Herde im Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen ausgewildert. Doch nun will die Tiere dort keiner mehr haben. Die Streitigkeiten gehen bis vor Gericht.26.03.2024