Wieso wird er nicht taub dabei? Winziger Fisch ist laut wie Düsenjet beim StartEin erst kürzlich entdeckter Tropenfisch gehört zu den kleinsten Wirbeltieren weltweit und hat zudem das winzigste Gehirn. Dafür kann er aber um so größeren Lärm erzeugen - wie macht er das? Mit einem besonders schnellen Trommelwirbel. Und warum? Wegen der schlechten Sicht.27.02.2024
Vom Aussterben bedrohte Art Forscher entdecken in Indien extrem seltene SchildkrötenLange Zeit ist es nicht möglich, Cantors Riesen-Weichschildkröten in freier Wildbahn nachzuweisen. Eigentlich sind sie in den Flüssen Süd- und Südostasien heimisch, doch ihr Lebensraum ist weitgehend zerstört. Nun stößt ein Forschungsteam auf ein paar Exemplare und begleitet sie während ihrer Brutphase.26.02.2024
Spezielle Art der Fürsorge Rätsel um den Nachwuchs von Asselspinnen gelöstAsselspinnen, die auf dem Grund der Antarktis leben, können mehr als 30 Zentimeter groß werden. Obwohl es eine große Anzahl davon gibt, wissen Forschende nicht, wie die Art ihren Nachwuchs aufzieht - bis jetzt.23.02.2024
Angepasster Kehlkopf Wie Bartenwale unter Wasser Gesänge erzeugenDie Laute, mit denen Wale unter Wasser kommunizieren, werden als Gesänge bezeichnet. Wie die Meeresriesen ihre faszinierenden Geräusche erzeugen, war lange Zeit ein Rätsel. Doch nun erklärt ein Forschungsteam, welches Körperteil der Tiere dabei entscheidend ist und wieso menschengemachter Lärm nicht überwunden werden kann. 22.02.2024
Zwischen Tradition und Tierwohl Briten hadern mit ihren WindhunderennenFußball oder Tennis? Viele Briten gehen noch lieber zum Hunderennen. Man steht beieinander, hat Spannung, vielleicht ein Bier und möglicherweise sogar einen Wettgewinn. Doch der Unterhaltungssport hat Schattenseiten, die zunehmend diskutiert werden. 18.02.2024
"Das hatten wir auch noch nicht" Toter Tigerpython in Berliner Park gefundenMan sei "einiges gewöhnt" in Neukölln, schreibt das Bezirksamt des Berliner Stadtteils - aber das gab es noch nicht: Im beliebten Volkspark Hasenheide finden Mitarbeiter des Grünflächenamts den Kadaver einer meterlangen Schlange. Der Bezirk bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, um zu klären, wie das Tier dort hinkam. 14.02.2024
"Animal Hoarding" nimmt zu Wenn Menschen krankhaft Tiere sammelnIn Deutschland werden immer mehr Fälle von "Animal Hoarding" registriert: Menschen lassen Hunde, Katzen und andere Tiere zusammengepfercht in kleinsten Wohnungen qualvoll dahinvegetieren. Mittel, um dagegen vorzugehen, gibt es kaum. Therapien auch nicht.10.02.2024
M90 erschossen Wenn der Bär im Trentino nicht pariertVor rund 25 Jahren wurden im Trentino Bären ausgewildert, damit die Region wieder Heimat der Tiere wird. Nach dem tödlichen Unfall im vergangenen Jahr will die Provinzverwaltung einige der Bären nun töten. Für M90 schlug jetzt die letzte Stunde.08.02.2024Von Andrea Affaticati, Mailand
"Wahrlich eine Legende" Ältester Bewohner des Berliner Zoos gestorbenDie Trauer im Berliner Zoo ist groß. Ingo der Flamingo ist tot. Er wurde 75 Jahre alt und ist damit wohl der älteste Zoo-Bewohner in der Bundeshauptstadt. Gewöhnlich werden diese Vögel um die 30 Jahre alt.08.02.2024
Ein Pferd als Staatsgeschenk Wenn der Bundespräsident nach "Donnernde Hufe" fragtDeutschland und die Mongolei knüpfen engere Beziehungen. Staatsgäste bekommen im ostasiatischen Staat ein Pferd als Willkommensgeschenk. So auch Bundespräsident Steinmeier, der sich nun zehn Jahre später nach dem Wohl des Tieres erkundigt.08.02.2024