Da schau her Ziegen verstehen uns besser, als wir denkenWer - aus welchen Gründen auch immer - mit Ziegen spricht, sollte auf seinen Ton achten. Denn laut einer britisch-chinesischen Studie verstehen die Tiere Menschen vielleicht besser, als bisher angenommen wurde. 31.01.2024
Oder doch nur Hautkrankheit? Luftaufnahme soll neugeborenen Weißen Hai zeigenDas wäre tatsächlich eine spektakuläre Aufnahme: Ein Naturfilmer und ein Biologe entdecken vor Kalifornien einen Hai, der nach ihrer Annahme ein gerade geborener Weißer Hai ist. Er hätte gerade seine "embryonale Schicht" abgeworfen. Ein deutscher Meeresexperte ist bei der Schlussfolgerung vorsichtiger.30.01.2024
Wild auf dem Mittagsmenü "Bambi" macht Briten Probleme - Kindergartenkinder sollen helfenDer Wildbestand in Großbritannien ist außer Kontrolle. Zwei Millionen Rehe streifen über britische Felder und Hügel. "Bambi" droht der massenweise Abschuss. Und am Ende sollen die Tiere auf dem Teller von Kindergartenkindern landen.30.01.2024
Besitzer in Wald totgebissen American Bully hätte Maulkorb tragen müssenEine Spaziergängerin findet einen schwer verletzten Mann, daneben einen extrem aggressiven Hund. Tage später stirbt der Mann, offenbar vom eigenen Hund totgebissen. Das Tier hätte nach einem ähnlichen Vorfall nicht mehr ohne Maulkorb unterwegs sein sollen. 29.01.2024
Hunderte Igel aufgeschlitzt Wissenschaftler fordern Crashtest für MähroboterMähroboter sind bei Gärtnern beliebt, schließlich nehmen sie ihnen viel Arbeit ab. Doch für Igel bedeuten sie oft Leid und Schmerz. Denn die scharfen Klingen verursachen schwere Verletzungen. Fast jedes zweite Tier überlebt eine Begegnung mit den Geräten nicht.28.01.2024
Ballettchef beschmierte Autorin Dackel des Hundekot-Attackierers ist totDer Dackel Gustav wurde in seinem letzten Lebensjahr noch berühmt: Sein Herrchen, ein angesehener Ballettdirektor, nahm nämlich seinen Kot und beschmierte damit eine Autorin, deren Rezensionen er nicht mochte. Der Dackel stirbt nun - in einem stolzen Hundealter.26.01.2024
Mehr Zeit für Fortpflanzung Beutelmäuse schlafen weniger, um mehr Sex zu habenSchlaf ist nicht nur bei Menschen, sondern auch in der Tierwelt ein wichtiges Bedürfnis; er erfüllt lebenswichtige Funktionen. Dennoch sind manche Tiere bereit, viel Schlaf zu opfern - für ihren starken Drang nach Fortpflanzung. Teils schlafen männliche Breitfuß-Beutelmäuse in der Paarungszeit um die Hälfte weniger.26.01.2024
Kraniche aus den USA MV blamiert sich mit Bild für WerbekampagneMehr als 600.000 Euro lässt sich die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern eine aktuelle Werbekampagne kosten. Eines der in diesem Zuge verbreiteten Bilder ist jedoch irreführend. Darauf sind keine heimischen Vögel abgebildet, sondern Kraniche auf einem anderen Kontinent.25.01.2024
Hoffnung: Embryo in Leihmutter So wollen Forscher das Nördliche Breitmaulnashorn rettenVom Nördlichen Breitmaulnashorn leben nur noch zwei unfruchtbare Weibchen. Doch nun gibt es Hoffnung auf die Rettung der Art: Forschern gelingt ein Embryotransfer - der weltweit erste bei Nashörnern. Damit haben sie "etwas erreicht, was wir nie für möglich gehalten haben".25.01.2024
Weit weg von seinem Lebensraum Schneeleopard "verirrt sich" ins nepalesische FlachlandSchneeleoparden sind eigentlich scheu. Auf 3500 Metern Höhe, wo sie im Himalaya gewöhnlich leben, treffen sie eher selten auf Menschen. Nun aber wagt sich ein Tier sehr weit hinab - und wird prompt von Menschen attackiert. 24.01.2024