Tests an Mäusen zeigt Allergierisiko sinkt nicht durch Umwelt mit MikrobenJunge Mäuse werden im Labor verschiedenen Mikroorganismen ausgesetzt. Andere Jungtiere wachsen in einer keimfreien Umgebung auf. Danach schauen sich die Forschenden das Allergierisiko der Tiere an. Die Ergebnisse könnten die Hygienehypothese, die beim Entstehen von Allergien angebracht wird, ins Wanken bringen.30.09.2023
Eingesperrt in Wohnung Katze ernährt sich zwei Monate von totem BesitzerWeil sie ihren Nachbarn längere Zeit nicht gesehen haben, verständigen Anwohner in Cuxhaven die Polizei. Beim Öffnen der Wohnung entdecken Beamte den Leichnam des Mannes neben seiner Katze. Um nicht zu verhungern, machte sich das Tier über den Verstorbenen her. 29.09.2023
Bisher einzigartiger Mix Streuner entpuppt sich als Hund-Fuchs-HybridIn der Natur kommt es immer mal wieder vor, dass sich zwei Tiere unterschiedlicher Arten paaren und daraus Nachkommen entstehen. Diese sogenannten Hybriden sind selten. In Brasilien wurde erstmals ein Hund-Fuchs entdeckt, dessen Geschichte anrührt.28.09.2023
Schon zum elften Mal Bidens Hund beißt wieder zuIm Dezember 2021 zieht der Deutsche Schäferhund Commander ins Weiße Haus ein. Seitdem fällt der "First Dog" immer wieder mit aggressivem Verhalten auf. Jetzt beißt der Vierbeiner erneut zu. 28.09.2023
Tot lukrativer als lebendig Preise für Nashörner sind im KellerViele Jahre verdienten private Reservate in Südafrika mit Nashörnern Geld und trugen so dazu bei, dass sich die Population erholte. Doch die Haltung lohnt sich immer weniger – wegen der Wilderei.27.09.2023
Schrecklicher Vorfall in Florida Alligator zerrt Leiche durch WohngebietIm US-Bundesstaat Florida sind Alligatoren nicht gerade selten. Doch in Pinellas County kommt es zu einem furchtbaren Vorfall mit einem Reptil. Anwohner sichten einen Alligator, der eine Leiche im Maul hat.25.09.2023
Erster Anstieg seit 2012 Es gibt wieder mehr Breitmaulnashörner in AfrikaWilderei setzt der Population der Breitmaulnashörner in Afrika zu. Aber auch die Tierschützer sind aktiv, mit Erfolg. Erstmals seit elf Jahren wächst die Zahl der Tiere wieder, und zwar spürbar. Die Giganten erfüllen wichtige Funktionen für Menschen und Umwelt. 22.09.2023
Tierschmuggel aufgedeckt Pariser Flughafenzoll beschlagnahmt Hunderte AffenschädelDer Zoll am Flughafen Charles de Gaulle deckt illegalen Tierschmuggels auf: Die Beamten am größten Flughafen Frankreichs beschlagnahmen Hunderte Schädel geschützter Affenarten. Für keine der Sendungen habe es laut Zoll eine nach dem Artenschutz erforderliche Genehmigung gegeben. 21.09.2023
Erstmals Fälle in Nationalpark Vogelgrippe erreicht Galápagos-InselnAn den Pazifikküsten Südamerikas sterben tausende Tiere an der Vogelgrippe - damit kommt die Seuche auch den artenreichen Galápagos-Inseln nahe. Nachdem dort mehrere kranke Vögel auffallen, werden ihnen Proben entnommen. Nun herrscht Gewissheit: Die Krankheit hat die Inseln erreicht.20.09.2023
Farbwechsel wie bei Chamäleon Neuer Anstrich wärmt im Winter und kühlt im SommerEnorm viel Energie wird verbraucht, um in Gebäuden angenehme Temperaturen zu erzeugen. Nun findet ein Forschungsteam eine effektive Lösung für Dächer und Außenwände, die ein Wüstenchamäleon zum Vorbild hat. Durch die neue Beschichtung ließe sich der Energiebedarf deutlich senken.20.09.2023