Entwarnung in Berlin Suche eingestellt - Löwin war ein WildschweinSeit mehr als 24 Stunden hält eine Löwin die Polizei in Berlin und Brandenburg in Atem. Eine erneute Analyse des mutmaßlichen Beweisvideos lässt die Beamten zu dem Schluss kommen, dass es sich wohl um eine andere Tierart handelt. Die fieberhafte Suche wird eingestellt.21.07.2023
Jagd nach einem Phantom? Vier Punkte, die gegen eine Löwin sprechenDie Behörden in Berlin und Brandenburg sind in heller Aufregung: Rund um die Bundeshauptstadt soll eine Löwin umherstreifen. Seitdem durchkämmen Polizisten Waldgebiete südlich von Berlin. Doch stichfeste Beweise für die Existenz der Raubkatze gibt es bislang nicht. 21.07.2023
Jagd nach der Löwin von Berlin "Vielleicht können wir am Nachmittag Entwarnung geben"Eine Löwin in einem Waldgebiet nahe Berlin? Die Aufregung ist groß, die Spurenlage dünn. Der Bürgermeister der betroffenen Gemeinde Kleinmachnow will heute noch einmal genau nach dem möglichen Raubtier suchen lassen - und dann den geordneten Rückzug antreten. 21.07.2023
Hunde-Auslaufgebiete im Visier "Es kann nicht tagelang so weitergehen"Im Grenzgebiet zwischen Brandenburg und Berlin soll eine Löwin umherstreifen. Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot nach der Raubkatze. Einem Experten zufolge können Löwen einige Tage ohne Futter auskommen. Mit dem Hunger setze allerdings der Jagdtrieb ein. 21.07.2023
Aufruf bei Instagram Remmo-Sohn will Löwin zurück "in ihr Gehege" bringenWährend Einsatzkräfte in und vor Berlin nach einer mutmaßlich ausgebüxten Löwin suchen, bangt ein Mitglied des Remmo-Clans um das Leben des Tieres. Sein Faible für Raubkatzen ist der Polizei bereits bekannt. 21.07.2023
Einsatz auch in der Nacht Berliner Polizei meldet neue Löwen-SichtungRaubtier gesucht: Die Berliner Polizei ist weiter mit einem Großaufgebot unterwegs und sichert in der Nacht die Wälder, die mutmaßlich von einer Löwin durchstreift werden. Zuletzt soll das Tier in einem Waldstück in Kleinmachnow gesehen worden sein. Derweil kommt ein Hilfsangebot von unerwarteter Seite.21.07.2023
Ein Bundesland häufig dabei Diese Raubkatzen-Ausbrüche sorgten für AufregungEs ist eine ungewöhnliche Meldung: Eine freilaufende Raubkatze soll in Brandenburg gesichtet worden sein. Insbesondere, dass das Tier nicht von einem Zoo oder Tierpark als vermisst gemeldet wurde, wirft Fragen auf. Dabei haben Ausbrüche von Wildkatzen in der Vergangenheit immer wieder für Aufruhr gesorgt.20.07.2023
Tier aus dem Tierpark Dessau Waldkauz stirbt an West-Nil-VirusDen bundesweit ersten Fall einer West-Nil-Infektion in diesem Jahr meldet Sachsen-Anhalt. Das Virus wird bei einem Waldkauz nachgewiesen, der bereits daran gestorben ist. Fachleute sind sicher, dass weitere Fälle folgen werden. Der Erreger kann auch Menschen infizieren.20.07.2023
SEK-Wagen im Einsatz Berliner Polizei sucht Löwin in ZehlendorfDie Suchaktion nach einem Raubtier in und bei Berlin geht weiter. Die Polizei sperrt eine Straße in Zehlendorf. Aber auch in Kleinmachnow wird nach der Löwin Ausschau gehalten. Die Lage sei ernst, sagt der Bürgermeister. Die Raubkatze sei aber kein Mittel gegen eine Wildschwein-Plage, fügt er hinzu.20.07.2023
Raubkatze an Menschen gewöhnt? Tierärztin: Betäubung von Löwin gefährliche PhaseNoch ist die Berliner Polizei auf der Suche nach einem Raubtier. Falls sie es findet, dürfte es für die Einsatzkräfte laut einer Expertin brenzlig werden. Schließlich fällt eine Löwin selbst beim Treffer mit einem Narkosemittel nicht einfach um.20.07.2023