Rätsel um Hasen als Eierbringer Wieso gibt es eigentlich kein Osterhuhn?Der Osterhase ist im deutsch- und englischsprachigem Raum eine der bekanntesten Figuren. Er versteckt für Kinder bunt bemalte Eier zu Ostern. Aber warum ausgerechnet ein Hase? Die Forschung zeigt: Auch andere Tiere waren im Rennen.08.04.2023Von Kai Stoppel
Leiche weist Verletzungen auf Jogger in Italien offenbar von Bär getötetIm norditalienischen Caldes kehrt ein 26-Jähriger nach einer Joggingrunde nicht mehr nach Hause zurück. Wenig später finden Ermittler seine Leiche - mit schweren Verletzungen. Möglich ist, dass der Mann einer Bärenattacke zum Opfer gefallen ist. Klarheit soll nun eine Autopsie bringen.06.04.2023
Aggressivität selbst abgewöhnt Was Elefanten mit Menschen und Bonobos gemein haben sollenEiner wissenschaftlichen Theorie zufolge haben nur Menschen und Zwergschimpansen sich selbst ihr aggressives Verhalten abgewöhnt - zugunsten einer besseren Kooperation und Verständigung innerhalb der Art. Doch auch Elefanten könnten zu dieser besonderen Gruppe gehören.03.04.2023
Erste Larven schlüpfen Stechmücken haben "gute Startbedingungen"Steht Deutschland eine neue Stechmückenplage bevor? Forscher können das noch schwer vorhersagen. Fest steht jedoch, dass der Start in die Saison durch viel Regen günstig für die quälenden Plagegeister ist. 03.04.2023
Anschauungsunterricht mit Baby Tierpflegerin bringt Orang-Utan das Stillen beiOrang-Utan Zoe hat im Zoo von Richmond Schwierigkeiten, ihr Baby großzuziehen. Ihr fehlt ein Vorbild, weil sie ihre eigene Mutter zu früh verloren hat. Deshalb bekommt sie eine Lehrstunde von einer Menschenmutter. 02.04.2023
50 Jahre Gefangenschaft in Miami Orca Tokitae soll wieder in Freiheit lebenVor mehr als 50 Jahren wird ein Walkalb im Meer gefangen und anschließend in einem Aquarium in Miami vorgeführt. Jahrelang setzen sich Menschen dafür ein, dass diese Gefangenschaft ein Ende hat. Nun ist es so weit.31.03.2023
Ende einer Forschungs-Sensation Seltener Tiefseehai-Fund womöglich nur SpielzeugNoch nie wurde ein seltener Koboldhai im Mittelmeer nachgewiesen - doch im vergangenen Jahr meldete eine Forschungsgruppe einen solchen Fund in Griechenland. Ein Foto sollte die Sensation belegen. Doch dann mehrten sich Zweifel. Gingen die Forscher einem Spielzeug auf den Leim?27.03.2023
"Sie fand es okay" Warum benennt man einen Krebs nach Sahra Wagenknecht?Er hat nie studiert und tourte einst mit Heavy-Metall-Bands durch die Welt: Doch Chris Lukhaup hat auch die meisten Süßwasserkrebsarten aufgespürt und einige beschrieben. Dabei greift er auf reale Personen zurück, wie Edward Snowden oder Julian Assange. Warum, verrät er ntv.de im Interview.26.03.2023
Reue und Liebe im Gleichgewicht Wie ist es den Pandemie-Hunden ergangen?Viele Menschen nutzen die Pandemie und schaffen sich den lange ersehnten Hund an. Die Welpenpreise steigen dramatisch, Tierschützer schlagen Alarm. Sind die Hunde und ihre neuen Herrchen und Frauchen miteinander glücklich geworden?26.03.2023
Augen wie ein Pflanzenfresser Rätsel um Räuber mit Rehblick gelöstEigentlich gilt die Regel: Pflanzenfresser haben die Augen an der Kopfseite und Raubtiere vorn, aus gutem Grund. Eigentlich - aber "die Evolution macht ihre eigenen Regeln": Ein ausgestorbenes Raubtier hat Augen wie ein Huftier und fällt daher aus dem Rahmen. Wissenschaftler finden heraus, warum.22.03.2023