Tiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tiere

Igel im Herbstlaub.
25.01.2011 09:01

Temperaturbedingte Auszeiten Winterschlaf oder Winterruhe?

Igel halten ihn, Bären und Eichhörnchen dagegen nicht. Die nahezu perfekten Anpassungsstrategien der Tiere auf die sinkenden Temperaturen unterscheiden sich jedoch maßgeblich. Manche Tierarten haben sogar Frostschutzmittel im Körper. von Jana Zeh

So könnten die Flugsaurier - männlich und weiblich - ausgesehen haben.
21.01.2011 10:30

Fundsache, Nr. 949 Flugsaurierskelett mit Ei

In China ist das vollständige Skelett eines weiblichen Flugsauriers entdeckt worden. Neben den Knochen lag auch ein Ei des Tieres. Nach Rekonstruktionen könnten die Saurier wie eine Mischung aus Storch und Fledermaus ausgesehen haben. Die Männchen trugen einen Kamm auf dem Kopf.

Bettwanzen sind nicht nur lästig, sondern können auch Hautreizungen und sogar Entzündungen hervorrufen.
20.01.2011 10:26

Vielfältige Abwehrmechanismen Bettwanzen sind resistent

Bettwanzen scheinen wahre Überlebenskünstler zu sein. Die Parasiten breiten sich überall auf der Erde aus und sind trotz zahlreicher Bekämpfungsmittel nur schwer wieder loszuwerden. Wie die ungeliebten Tiere sich zur Wehr setzen, erklären US-Forscher mit Hilfe der Gensequenz der Parasiten.

Sie ist eine der bekanntesten Invasoren: Die Beifuß-Ambrosie.
08.01.2011 14:21

Langzeitrisiko unterschätzt Biologische Invasion wird teuer

Probleme durch eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten zeigen sich vielfach erst mit großem Zeitverzug. Daher sollte sich die Welt darauf einrichten, dass die ökologischen Folgen der Globalisierung von heute erst in Jahren oder Jahrzehnten sichtbar werden.

Auch im Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig werden Border-Collies getestet.
07.01.2011 15:51

Mehr als 1000 Namen im Kopf Hündin beeindruckt mit Wissen

Hundeliebhaber beharren darauf, dass ihre Tiere jedes Wort verstehen. Ein Team von Wissenschaftlern aus South Carolina tritt nun den Beweis dafür an. Ihr Versuchstier, eine Border-Collie-Hündin konnte sogar Wortgruppen unterscheiden.

Eine tote Schwarzdrossel liegt auf der Straße in Beebe in Arkansas.
07.01.2011 14:03

Nicht zu früh spekulieren Vögel starben nicht in Massen

Sämtliche Theorien über die Ursachen für die zahlreichen Tiere, die in jüngster Zeit in den USA und Schweden gestorben sind, sind reine Spekulationen. Es ist besser, die Untersuchungsergebnisse der Veterinäre vor Ort abzuwarten, sagen Experten und weisen zudem daraufhin, dass es sich nicht um ein Massensterben handelt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen