BfV: Partei rechtsextremistisch AfD will sich gegen Einstufung "juristisch zur Wehr setzen"Die AfD kündigt rechtliche Schritte gegen die Verfassungsschutz-Einstufung als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" an. Die Partei werde sich "gegen diese demokratiegefährdenden Diffamierungen weiter juristisch zur Wehr setzen", erklären die Vorsitzenden Weidel und Chrupalla.02.05.2025
Partei-Vize: "Völliger Blödsinn" Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch einDas "ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis" der AfD "ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar". Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Verfassungsschutz und stuft die gesamte Partei nicht mehr nur als Verdachtsfall, sondern als gesichert rechtsextremistisch ein. Die AfD schäumt.02.05.2025
Chrupalla für Deal mit Putin "Ich finde richtig, was Donald Trump macht" US-Präsident Donald Trump drängt die Ukraine, für ein Ende des Kriegs mit Russland auf Gebiete zu verzichten. Im Frühstart von ntv befürwortet AfD-Chef Tino Chrupalla dieses Vorgehen. Die Alternative seien nur mehr Tote und Milliardenkosten für Deutschland und die USA.24.04.2025
"Jetzt droht Merzession" Opposition attackiert Union und SPD für Koalitionsvertrag scharfDie neue Regierung ist noch gar nicht im Amt, doch die Opposition ist schon voller Kritik. "Geld wie Heu, aber Ideen wie Stroh", monieren etwa die Grünen nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags. Auch von "Mutlosigkeit", "einer Kapitulation" und "Verantwortungslosigkeit" ist die Rede.09.04.2025
Einfallstor für Geheimdienste Wie private Daten deutscher Politiker im Netz landenSignal-Gate lässt grüßen: Wohnadressen, Mobilnummern, persönliche Mailkontakte sind im Internet frei zugänglich - auch die von deutschen Ministern, Parteichefs und Abgeordneten. Wer gezielt sucht, wird oft binnen Minuten fündig.27.03.2025Von Lukas Wilhelm
Linke beklagt "verpasste Chance" AfD kritisiert Finanzpaket als "Raub" am SteuerzahlerAus der Opposition im Bundestag erhalten Grüne, SPD und Union deutliche Kritik für ihren Kompromiss. AfD-Chef Chrupalla spricht von einem "Schuldenmacherkartell". Linken-Fraktionschefin Reichinnek bemängelt, dass für den sozialen Ausgleich in dem Paket nichts vorgesehen sei.14.03.2025
"Müssen mal alle verstehen" Mario Basler äußert sich deutlich zu AfD-BehauptungenNach der Bundestagswahl tönt die AfD, ehemalige Bayern-Fußballer hätten ihr zum guten Ergebnis gratuliert. Gerüchteweise soll Mario Basler einer davon sein - doch der Ex-Nationalspieler weist das deutlich zurück. Er verrät sogar, wo er sein Kreuz gemacht hat und was er von der "dieser Partei" hält.04.03.2025
Weidel und Chrupalla bestätigt AfD-Fraktion nimmt ultrarechte Krah und Helferich auf Die AfD hat nach der Bundestagswahl eine mehr als doppelt so große Fraktion wie in der letzten Amtszeit. Den Vorsitz übernehmen erneut Weidel und Chrupalla. Auch zwei mit Skandalen in Verbindung stehende Rechtsaußen dürfen zukünftig mitwirken. 25.02.2025
"Viele Grüße an Uli Hoeneß" AfD-Chef Chrupalla sagt, Ex-Spieler des FC Bayern hätten ihm gratuliertBei der Bundestagswahl verdoppelt die AfD ihre Stimmenanteile. Die Laune bei den Rechtspopulisten ist blendend. Die Parteichefs berichten über Glückwünsche aus den USA und angeblich auch von ehemaligen Nationalspielern und Fußballern des FC Bayern.24.02.2025
"Wo steht das?" Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeutenRechtsextreme Kampfbegriffe, Konfrontation mit dem Embryo vor einer Abtreibung oder CO2 als Lösung für den Welthunger. Im Wahlprogramm der AfD stehen radikale Forderungen und skurrile Aussagen. Eine Auswahl.08.02.2025Von Nikolaus Blome und Tom Kollmar