Die "strammen Höcke-Kader" AfD-Politikerin rechnet mit eigener Partei abDie AfD erfreut sich an ihrem Umfragehoch. Bei ihrer Marathon-Wahlversammlung in Magdeburg sucht die Partei 30 Bewerber für das EU-Parlament. Eine bisherige EU-Abgeordnete wird dabei "kaltgestellt": Sylvia Limmer findet zum Abschied scharfe Worte für ihre Parteimitglieder.05.08.2023
Chrupalla und Höcke geben alles AfD zeigt Mut zur LügePolitiker spitzen Sachverhalte zu, bringen sie plakativ auf den Punkt - und das ist auch gut so. Das tun auch die AfD-Spitzen, gehen aber weit darüber hinaus. Sie passen die Fakten an ihr Weltbild an und am Ende bleiben schlicht Lügen übrig.30.07.2023Ein Kommentar von Volker Petersen
Krah neuer EU-Spitzenkandidat Möchtegern-Trump soll AfD nach Europa führenEin Rechtsnationaler aus dem Höcke-Lager soll die AfD in Europa stark machen. Nach seiner Wahl in Magdeburg schlägt Maximilian Krah selbstgewisse Töne an, ist aber selbst in den eigenen Reihen umstritten. Sein Wahlergebnis ist durchwachsen, denn er schleppt schon jetzt Ballast mit sich herum.29.07.2023Von Volker Petersen
AfD beginnt Parteitag Chrupalla in Richtung Merz: "Wir sind das Original"Zum Start des AfD-Parteitags sagt Chef Chrupalla, seine Partei sei "bereit für mehr". Bei CDU-Chef Merz erkennt er ein Bröckeln der "Brandmauer". Für dessen Ausspruch, die Union sei die "Alternative für Deutschland mit Substanz", hat Chrupalla eine Antwort.28.07.2023
Parteitag in Magdeburg AfD will EU von innen heraus abwickelnMit der EU kann die AfD nichts anfangen, hält sie für gescheitert - an der Wahl zum Europaparlament wird sie dennoch teilnehmen. Dafür will sie beim Parteitag an diesem und am nächsten Wochenende die geeigneten Kandidaten finden. Gar keine so leichte Aufgabe.28.07.2023Von Volker Petersen
Erst Dammbruch, dann Normalität Wird 2024 das Jahr der AfD?Der Aufruhr nach dem erstmaligen Sieg eines AfD-Landratskandidaten ist groß. Doch geht es nach der AfD, war Sonneberg nur der Auftakt für einen Durchmarsch im Osten im kommenden Jahr. Was in den neuen Bundesländern passiert, bleibt im Westen nicht folgenlos.26.06.2023Von Sebastian Huld
Dürr bei Maischberger "Inhalte der AfD nicht gut für Deutschland"Die AfD ist in einem Stimmungshoch und will vor den Bundestagswahlen 2025 einen Kanzlerkandidaten küren. In der ARD-Talkshow "Maischberger" stellt FDP-Fraktionschef Dürr sein AfD-Pendant Chrupalla. Der Liberale wirft der AfD vor, immer wieder Demokratie und Parlamentarismus verächtlich zu machen.22.06.2023Von Marko Schlichting
AfD plant Kanzlerkandidatur Zwischen Lachnummer und MeilensteinDie Ausrufung eines Kanzlerkandidaten durch AfD-Chefin Weidel dürfte eine Taktik sein, um im Wahlkampf in die TV-Runden zu kommen. Aber der Schritt rückt auch die Dimension der Herausforderung ins Rampenlicht. Noch geht es nicht um alles - doch der Punkt kommt näher.21.06.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Bedrohung von außen und innen Die AfD hat ein neues Thema und einen neuen FeindWenn die Grünen erfolgreich sind, kann das gut sein für die AfD. Die AfD-Spitze hat das erkannt und stellt die Grünen als dunkle Macht dar, als "politischen Arm der globalen Finanzinteressen". Auch alle anderen Parteien sind für sie irgendwie grün.14.06.2023Von Hubertus Volmer
SPD dominiert Top Ten Politiker büßen an Vertrauen ein - nur Pistorius nichtDie meisten Politikerinnen und Politiker verlieren an Vertrauen. Aus den Top Ten ist Verteidigungsminister Pistorius der Einzige, der im Ranking des Trendbarometers zulegen kann. Überdurchschnittlich groß ist der Vertrauensverlust bei Wirtschaftsminister Habeck.13.06.2023