Exxon greift nach Fracking-Firma US-Ölgiganten erwägen MegaübernahmeWährend andere Konzerne langsam ihren Rückzug aus der Öl- und Gasbranche planen, will der US-Riese ExxonMobil weiter investieren und wachsen in dem Geschäft. Favorisiertes Übernahmeziel ist das führende Fracking-Unternehmen des Landes. 08.04.2023
Tag Team an der Wall Street WWE und UFC bilden neuen Börsenkoloss der ShowbrancheDer größte Wrestling- und der größte MMA-Veranstalter tun sich zusammen. Es entsteht ein milliardenschwerer Börsenriese, der die Stärken von Sport und Unterhaltung bündeln soll. Die drei großen Bosse des neuen Sport-Entertainment-Riesen bergen allerdings Potenzial für Skandale.08.04.2023Von Michael Bauer
"Alle Optionen auf dem Tisch" UBS schließt Teilverkauf der Credit Suisse nicht ausDie Schweizer Großbank UBS hat die krisengeplagte Credit Suisse auf Anweisung der Politik übernehmen müssen. Nicht wenige sorgen sich nun um die Wettbewerbslage. Die UBS ist um Beschwichtigung bemüht. Für Beruhigung soll auch ein neuer Bankenchef sorgen - es kommt ein alter Bekannter zurück.05.04.2023
Zuschlag im Verkaufspoker Trierer Triwo AG kauft Flughafen HahnDer Verkaufspoker um den insolventen Airport Hahn im Hunsrück sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Jüngst platzte der Verkauf an einen russischen Investor. Nun ist ein Käufer für den Flughafen gefunden - der sogar gezielt investieren will.04.04.2023
Deal nicht unumstritten Finanzinvestor greift nach ToshibaGünstiger als gedacht und wohl ohne neue Impulse für das kriselnde Tagesgeschäft: Das japanische Traditionsunternehmen Toshiba bekommt einen neuen Eigentümer - und der Deal sorgt nicht nur für Begeisterung. Das Unternehmen wird seit Jahren von mehreren Krisen gebeutelt. Inzwischen ist mancher aber froh, dass überhaupt etwas passiert.23.03.2023
Person der Woche: Ralph Hamers Der Mann, der ein Jahrhundertschnäppchen machtIn der Schweiz entsteht mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS eine neue Mega-Bank. Ihr Chef ist ein gewitzter Holländer, der nicht nur clever verhandelt hat. Er solidarisiert sich offen mit der LGBTQ-Szene und bringt damit die Rechtspopulisten gegen sich auf.21.03.2023Von Wolfram Weimer
Je größer, desto gefährlicher Die Schweiz erschafft einen Banken-GoliathDie Schweizer Großbank UBS rettet die schwer angeschlagene Rivalin Credit Suisse. Die UBS spricht von einer "Riesenchance". Doch der Deal birgt auch eine Riesengefahr.20.03.2023Ein Kommentar von Jan Gänger
Auch Deutsche Bank interessiert? Aufseher drängen UBS zu Fusion mit Credit SuisseEigentlich passen die Schweizer Großbank UBS und ihre in Schwierigkeiten geratene Rivalin Credit Suisse nicht gut zusammen. Insider berichten trotzdem, dass die Bankenaufsicht einen Zusammenschluss wünscht. Doch auch andere Interessenten soll es geben. 18.03.2023
Anteile gehen an US-Investor SAP streicht Milliarden für Qualtrics-Verkauf einMit dem Kauf von Qualtrics verspricht sich SAP den großen Wurf in Sachen Marktforschung. Der bleibt jedoch aus. Nun verkauft der Software-Riese seine restlichen Anteile an der US-Firma. Eine Genehmigung steht allerdings noch aus.13.03.2023
Aktienkurs geht durch die Decke Japaner greifen nach Software-SchmiedeMit Software für Einzelhandelsunternehmen sichert sich GK aus Sachsen eine solide Marktposition und wird Arbeitgeber für mehr als 1000 Beschäftigte. Nun wollen die beiden Firmengründer ihr Unternehmen an Fujitsu verkaufen. An der Börse reißen sich Anleger um das Papier.01.03.2023