Beschäftigte atmen auf Finanzinvestor übernimmt KettlerDie Rettung ist geglückt: Kettcar-Hersteller Kettler darf weiterexistieren. Der Finanzinvestor Lafayette übernimmt das kriselnde Traditionsunternehmen und kündigt bereits Zukunftspläne an.19.12.2018
Höhere Hürden für Investoren Regierung schaut bei Übernahmen genauer hinDie Bundesregierung reagiert auf die Einkaufstouren chinesischer Investoren in Deutschland. Künftig will sie bei geplanten Übernahmen häufiger mitreden. Das gilt auch für Investoren aus anderen Nicht-EU-Staaten.19.12.2018
Sicherheitsrelevante Bereiche Berlin verschärft Regeln bei ÜbernahmenViele deutsche Unternehmen stehen auf der Einkaufsliste chinesischer Firmen. Dabei geht es mitunter um sehr sensible Bereiche, etwa die Energieversorgung. Daher senkt der Bund jetzt die Grenze, ab der Übernahmen geprüft werden.16.12.2018
Aktionär spricht von Bastard Ende der deutschen Linde AG beschlossenDer Industriegasehersteller Linde in bisheriger Form verschwindet von den Kurszetteln. Das neue Unternehmen nach der Fusion mit Praxair beginnt gleich als Dax-Schwergewicht. Doch nicht alle Kleinaktionäre sind begeistert.12.12.2018
Sorge um Wettbewerb Brüssel prüft Vodafones Liberty-DealDer britische Telekommunikationskonzern Vodafone will einem US-Kabelnetzbetreiber große Teile des Europageschäfts abkaufen. Die EU-Wettbewerbshüter sind skeptisch. Sie nehmen das Vorhaben nun ganz genau unter die Lupe.11.12.2018
Unilever bekommt Indien-Tochter GSK kauft und verkauft für MilliardenDer Pharmakonzern GlaxoSmithKline schärft sein Profil. Dazu bauen die Briten ihr Onkologie-Geschäft aus. Im Gegenzug trennen sie sich von einem Marktführer in Indien. Den schnappt sich Unilever.03.12.2018
Chinas Signale kommen zu spät Qualcomm will NXP nicht mehrQualcomm will keinen neuen Anlauf machen, den niederländischen Wettbewerber NXP zu übernehmen. Das gibt der US-Chiphersteller bekannt, nachdem sich US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi offen für eine Genehmigung der Übernahme gezeigt hatten.03.12.2018
Interview zur Super-Landesbank "Das neue Institut wäre Too Big To Fail"Bundesfinanzminister Scholz träumt von größeren Banken. Diesen Wunsch könnte ihm Sparkassenchef Schleweis erfüllen: Er will aus mehreren Landesbanken ein Super-Institut formen. Im Interview mit n-tv.de erklärt ein IW-Experte, warum die Länder zögern.01.12.2018
Deutsche Firma wird amerikanisch Golfballhersteller kauft Jack WolfskinMit der Übernahme von Jack Wolfskin kann der US-Golfausrüster Callaway sein Portfolio um Outdoor- und Funktionskleidung erweitern. Der amerikanische Käufer soll das hessische Unternehmen wieder nach vorne bringen.30.11.2018
Karstadt greift durch Kaufhof-Chef und Vorstände müssen gehenKaufhof und Konkurrent Karstadt wollen ihren Fusionsdeal endgültig abschließen. Doch es gibt offenbar unterschiedliche Auffassung über den Gang der Geschäfte. In der Führungsetage von Kaufhof darf einzig der Finanzchef bleiben.30.11.2018