"Airbus der Schiene" fällt aus Bitte kein Brüssel-Bashing!Siemens und Alstom müssen ihre Pläne für eine Fusion der Bahnsparten begraben. EU-Wettbewerbskommissarin Vestager wird zur Zielscheibe. Das ist nicht nur deplatziert, sondern auch widersinnig. 06.02.2019Ein Kommentar von Jan Gänger
Kein "Airbus für die Schiene" EU untersagt Siemens-Alstom-FusionNun steht es fest: Die geplante Bahn-Fusion von Siemens und Alstom wird es nicht geben. Der Zusammenschluss würde den Wettbewerb einschränken, teilt die EU-Kommission mit. Bundeswirtschaftsminister Altmaier peilt nun eine Änderung des EU-Rechts an. 06.02.2019
Kippt die Siemens-Alstom-Fusion? "Wer Konkurrenz aus China nicht fürchtet, irrt sich"Braucht Europa einen europäischen Zug-Giganten, um Chinas Schienenmonopol zu brechen? Ja, meint IG-Metall-Vorstand Jürgen Kerner im Interview mit n-tv.de. "Der Fokus auf Europa ist kleinkariert und überheblich."05.02.2019
Deutsche Bank soll fusionieren Scholz bastelt an einem Milliardenrisiko Finanzminister Scholz ist bereit, den Weg für eine Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank zu ebnen. Doch Politiker, Wissenschaftler und Aktionärsschützer halten das für keine gute Idee. 31.01.2019Von Thomas Schmoll
Jobabbau und Tarif-Aus Galeria Kaufhof zückt den RotstiftDer Schritt hatte sich angedeutet. Nach der Fusion von Kaufhof und Karstadt wird durchsaniert. Tausende Mitarbeiter müssen gehen. Gehälter werden neu verhandelt. Aufgaben werden zwischen den Zentralen aufgeteilt. Der Konzernchef sieht andernfalls die Überlebensfähigkeit in Gefahr.25.01.2019
Sanierung beim Warenhausriesen 5000 Jobs stehen bei Kaufhof vor dem AusDer Zusammenschluss der Warenhaus-Konzerne Karstadt und Kaufhof hat massive Folgen für die Mitarbeiter. Bis zu 5000 Jobs sollen laut einem Medienbericht bei Galeria Kaufhof wegfallen. Der neue Chef spricht von einer "Rettungsmaßnahme".25.01.2019
Vertrauliches Schreiben an EU Bundeskartellamt ist gegen Siemens-Alstom-FusionSiemens und Alstom wollen einen europäischen Bahn-Giganten schaffen. Einige EU-Länder stemmen sich dagegen. Und auch das Bundeskartellamt bekräftigt nun seine Bedenken. Das Vorhaben wird dadurch immer unwahrscheinlicher. 13.01.2019
"Zeichen des Aufbruchs" Thalia und Mayersche Buchhandlung fusionierenDer deutsche Buchhandel ist erheblich unter Druck. Zum einen erobert der Onlineversender Amazon zunehmend Marktanteile. Zum anderen sinkt die Zahl der regelmäßigen Leser. Nun wollen die Nummer eins und die Nummer vier der Buchhandelsketten gegensteuern. 10.01.2019
Fusion für 74 Milliarden Dollar Pharmaindustrie steht vor Mega-ÜbernahmeDie Fusion mit Celgene lässt sich Branchenriese Bristol-Myers Squibb einiges kosten: insgesamt 74 Milliarden Dollar. Nicht nur die Aktionäre profitieren von der Übernahme, der Konzern kontrolliert künftig einige der wichtigsten Medikamente der US-Pharmabranche.03.01.2019
Weniger Übernahmen 2018 Chinesen verlieren Interesse an deutschen FirmenDie Kauflust chinesischer Investoren lässt nach: 2018 ist die Zahl der Übernahmen deutscher Unternehmen aus Fernost auf ein Fünf-Jahres-Tief gesunken. Laut Analysten ist eine Erholung vorerst nicht in Sicht.27.12.2018