US-Konzern kauft Senderkette Comcast gewinnt Bieterschlacht um SkyDer Fernsehkonzern Sky hat einen neuen Eigentümer. Der US-Kabelkonzern Comcast setzt sich am Ende einer anderthalb Jahre dauernden Bieterschlacht gegen den Medienriesen 21st Century Fox durch. Rupert Murdoch geht leer aus.22.09.2018
Nach langer Suche Hymer an US-Konkurrenten verkauftSchon länger sucht die schwäbische Hymer-Gruppe nach einem Investor. Auch ein Börsengang wird diskutiert. Nun geht das privat geführte Unternehmen an den US-amerikanischen Wohnmobilhersteller Thor.18.09.2018
Fonds gegen Übernahmen geplant Staat will besseren Schutz für Firmen bietenDeutsches Know-how ist insbesondere bei chinesischen Unternehmen begehrt. Das ist auch der Bundesregierung nicht entgangen. Neben einer Regelverschärfung für Firmenübernahmen durch ausländische Investoren plant sie nun offenbar einen Staatsfonds als Schutzschirm.12.09.2018
Politik angeblich nicht dagegen Fusionieren Deutschlands größte Banken?Ein deutsches Dauerthema wird wieder aufgewärmt: ein Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank. Nun kann sich angeblich Bundesfinanzminister Scholz mit dieser Idee anfreunden. Die Aktienkurse beider Geldhäuser gehen hoch.11.09.2018
Fanderl übernimmt das Ruder Vom Karstadt-Chef zum "Mr. Warenhaus""Handel kann er": Stephan Fanderl bringt Karstadt nach mehr als einem Jahrzehnt voller Verluste wieder zurück in die Gewinnzone. Nun soll ihm der bislang größte Coup seiner Karriere gelingen - die Zusammenführung seines Unternehmens mit Erzrivale Karstadt.11.09.2018
Kaufhof und Karstadt fusionieren Deutscher Warenhaus-Gigant entstehtIn Zeiten von Amazon und Co. haben es traditionelle Warenhäuser nicht leicht: Die Erzrivalen Kaufhof und Karstadt schließen sich zusammen und hoffen, so optimistischer in die Zukunft blicken zu können. Derweil sorgen sich Tausende Mitarbeiter um ihre Jobs.11.09.2018
Benko schluckt Kaufhof Ein Schulschwänzer wird zum ImmobilienhaiMit der Übernahme von Kaufhof soll es für Karstadt-Eigner René Benko lange nicht klappen. Doch die nahende Ehe zwischen Karstadt und Kaufhof macht den 41-Jährigen jetzt zum Eigentümer einer der größten Warenhauskonzerne.08.09.2018Von Juliane Kipper
Kahlschlag bei Kaufhof-Karstadt Banken nicken Warenhaus-Fusion wohl abDie Fusion zwischen Kaufhof und Karstadt ist offenbar perfekt. Ein Bankenkonsortium soll dem Zusammenschluss der beiden Konzerne final zugestimmt haben. Für viele Mitarbeiter der Warenhäuser hat das offenbar unangenehme Konsequenzen.06.09.2018
Neues Standbein in Europa Chinesen übernehmen GorenjeIm Markt für Haushaltsgeräte müssen sich europäische Hersteller auf einen neuen mächtigen Rivalen einstellen: Das chinesische Branchenschwergewicht Hisense kauft den slowenischen Anbieter Gorenje - samt Marken, Produktion, Forschung und Entwicklung.28.08.2018
Übernahmen aus China Wirtschaftsweiser bejaht strikte KontrolleBerlin will die Übernahmen deutscher Firmen durch ausländische Investoren in Zukunft erschweren. Der Wirtschaftsweise Bofinger hält es für das richtige Signal. Einen Handelskrieg zwischen Deutschland und China fürchtet er nicht.26.08.2018