Grünes Licht aus den USA Dow darf mit Dupont fusionierenDie Kartellwächter sind einverstanden: In den USA nicken die Aufsichtsbehörden die multimilliardenschweren Pläne zur Schaffung eines neuen Chemiegiganten ab. Weil Europäer und Chinesen bereits zugestimmt haben, steht der Fusion nichts mehr im Wege.16.06.2017
Spekulation um Bieterwettkampf KTM-Boss bietet für deutschen AutozuliefererDer Chef und Miteigner des österreichischen Motorrad-Herstellers KTM will den Autozulieferer SHW kaufen. Der Kurs des deutschen Mittelständlers schießt über die gebotenen 35 Euro hinaus - die Anleger hoffen auf weitere Interessenten und einen höheren Preis. 15.06.2017
Nachfolger steht bereits fest Opel-Chef Neumann tritt zurückKarl-Thomas Neumann legt sein Amt als Opel-Chef nieder. Er bleibe an Bord, bis der Verkauf der GM-Tochter an Peugeot abgeschlossen sei, teilt er mit. Neuer Konzern-Chef wird der bisherige Finanzchef Michael Lohscheller. 12.06.2017
Schwarze Zahlen bis 2020 PSA-Chef setzt Opel ambitionierte ZieleIm Sommer soll die Übernahme des deutschen Autobauers Opel durch den französischen PSA-Konzern über die Bühne gehen. Ähnlich forsch treibt PSA-Chef Tavares die Sanierungspläne voran: Opel bleiben drei Jahre, um Gewinne abzuwerfen.12.06.2017
Absage an neuen Ferienflieger Etihad bricht Gespräche mit Tui abMit der Gründung eines gemeinsamen Ferienfliegers wollten Air-Berlin-Aktionär Etihad und Tui die deutsche Luftfahrtbranche neu ordnen. Doch die Verhandlungen gestalteten sich schwieriger als erwartet. Nun ist der Gesprächsfaden offenbar ganz gerissen. 08.06.2017
Neuaufstellung stockt Etihad lässt Air-Berlin-Partner zappelnEs sollte der Befreiungsschlag für Air Berlin und deren Großinvestor Etihad sein. Doch für die Neuaufstellung von Deutschlands zweitgrößter Airline fehlt immer noch eine wichtige Grundlage. Etihad lässt sich bei den notwendigen Verhandlungen viel Zeit. 08.06.2017
Banco Popular stand vor Crash Santander kauft Krisenbank für einen EuroNur einen Euro zahlt die Santander für die spanische Banco Popular. Ein Schnäppchenpreis, der allerdings einen teuren Haken hat: Um die Bilanz der neuen Tochter zu sanieren, muss Santander gleich sieben Milliarden Euro neues Kapital aufnehmen. 07.06.2017
Käufer für Airline gesucht Alitalia findet 32 Interessenten Italiens hochdefizitäre Fluglinie Alitalia steht vor dem Verkauf: Mehr als 30 potenzielle Käufer melden ihr Interesse an. Das sind deutlich mehr als erwartet. Doch einem Deal könnten Hürden der EU im Weg stehen. 06.06.2017
Fusion mit Praxair Designierter Linde-Chef umwirbt MitarbeiterSteve Angel soll das fusionierte Unternehmen aus Linde und Praxair leiten. Er versucht nun, den Linde-Mitarbeitern den Zusammenschluss schmackhaft zu machen. Angel erwartet ein nachhaltiges Wachstum des Konzerns. 02.06.2017
Arbeitnehmer sperren sich nicht Linde besiegelt Fusion mit PraxairDer Aufsichtsrat des Dax-Konzerns Linde gibt grünes Licht für die Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair. Es könnte nun der größte Industriegasekonzern der Welt entstehen. Unklar ist, ob die Arbeitnehmer bei der Entscheidung schlicht überstimmt werden.01.06.2017