Vor Jahrzehnten ausgesetzt Umfrage: Mehrheit ist für VermögenssteuerWer viel besitzt, muss darauf eine Abgabe zahlen - diese Regelung gibt es seit Ende der 90er-Jahre nicht mehr. Immer wieder wird eine Neueinführung diskutiert. Futter dafür gibt nun eine Umfrage: Eine Mehrheit ist dafür, selbst unter den Unionswählern. Einzig Anhänger von FDP und AfD sind eher dagegen.09.07.2024
Es fehlt an gedanklicher Distanz Arbeitnehmer arbeiten zu oft auch im UrlaubDer Urlaub steht bevor. Das sollte eigentlich Grund zur Freude sein. Doch für viele Arbeitnehmer wächst der Stress rund um die Urlaubszeit. Fast ein Viertel fühlt sich nach der schönsten Zeit des Jahres wenig ausgeruht, wie eine Umfrage zeigt.07.07.2024
Ex-First-Lady for President? Michelle Obama könnte Trump schlagen, aber sie wird es nicht tunEine aktuelle Umfrage zeigt: Nur Michelle Obama würde Donald Trump in einer Präsidentschaftswahl sicher schlagen. Allerdings möchte die ehemalige First Lady nicht antreten. Den Demokraten bleibt ein Strohhalm. Und die Angst vor Chaos.04.07.2024Von Hubertus Volmer
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit der Deutschen will Schuldenbremse nicht lockernEine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, die Schuldenbremse in ihrer jetzigen Form beizubehalten. Nur eine Minderheit von 25 Prozent plädiert dafür, höhere Schulden für Investitionen zu erlauben.04.07.2024
Trump 6 bis 8 Prozentpunkte vorn Bidens Umfragewerte sacken nach TV-Duell ab Um Geschlossenheit zu beweisen, trommelt das Weiße Haus zwanzig demokratische Gouverneure zusammen, die sich hinter den Präsidenten stellen. Zugleich wächst der Druck an anderer Stelle: Nach dem TV-Duell zeigen neueste Umfragen, dass die Wähler in Scharen von Biden abrücken.04.07.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne werden als Elitenpartei wahrgenommenAuf nur 11 Prozent kämen die Grünen, wenn der Bundestag jetzt neu gewählt würde. Eine weitere Erhebung für das Trendbarometer zeigt: Lediglich eine Minderheit der Deutschen hat den Eindruck, dass die Grünen sich um die Interessen breiter Gesellschaftsschichten kümmern.02.07.2024
Sonderfall AfD- und BSW-Anhänger Zwei Drittel der Deutschen haben Angst vor TrumpBei den Deutschen war Donald Trump noch nie beliebt. Vier Monate vor der Wahl in den USA steigt die Furcht vor einer zweiten Amtszeit des Ex-Präsidenten. Eine Ausnahme bilden die Anhänger von AfD und BSW. Einheitlich ist dagegen die Einschätzung bezüglich des Alters des Amtsinhabers.02.07.2024
Auch nach der EM? Mehrheit der Deutschen für GrenzkontrollenBereits seit einiger Zeit wird die Grenze von der Ostsee bis zum Bodensee stärker kontrolliert. Zur Fußball-EM finden solche Kontrollen an allen deutschen Grenzen statt. Die meisten Deutschen fänden es richtig, dies beizubehalten. Gespalten ist die Meinung zu einer Drittstaatenregelung.25.06.2024
RTL/ntv-Trendbarometer So schlecht standen die Grünen seit Jahren nicht daWürde in dieser Woche gewählt, müssten die Grünen deutliche Verluste hinnehmen: Nur noch 11 Prozent der Deutschen wollen die Partei aktuell wählen. Zuletzt kamen die Grünen 2018 auf einen so schlechten Wert.25.06.2024
Wagenknecht-Partei im Aufwind Mehrheit im Osten hält BSW für regierungsfähigVor den Landtagswahlen im Osten erfreut sich die Wagenknecht-Partei großer Beliebtheit. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage traut die Mehrheit der Menschen in den neuen Bundesländern dem BSW Problemlösungskompetenzen in einer möglichen Regierungskoalition zu. Im Westen ergibt sich ein anderes Bild. 25.06.2024