Umfragen vor Parlamentswahl Frankreichs Rechtspopulisten winkt absolute MehrheitPräsident Macron ruft nach der deutlichen Niederlage seines Bündnisses bei der Europawahl Neuwahlen in Frankreich aus. Seine Partei dürfte im Parlament künftig nichts mehr zu sagen haben, den Rechtspopulisten um Le Pen winkt sogar die absolute Mehrheit - das würde auch die Zusammenarbeit mit Deutschland beeinträchtigen.22.06.2024
Auf Umfragehoch unterwegs Wagenknecht sieht BSW auf Länderebene in RegierungNoch sind es einige Wochen bis zur Landtagswahl in Thüringen. Aber aktuelle Umfragen veranlassen Sahra Wagenknecht dazu, schon einmal über eine Regierungsbeteiligung ihres BSW laut nachzudenken. Eine konkrete Personalie hat sie schon im Kopf.20.06.2024
AfD an der Spitze Umfrage deutet auf Drei-Parteien-Parlament in Sachsen hinWenn am Sonntag in Sachsen ein neuer Landtag gewählt werden würde, könnten sich AfD und BSW vermutlich als Wahlsieger feiern. Einer aktuellen Umfrage zufolge würde mit der CDU nur noch eine weitere Partei sicher ins Parlament einziehen. In Thüringen sieht das Bild ähnlich aus.19.06.2024
Soll das BSW mitregieren? Bei der Wagenknecht-Partei sind die Deutschen gespaltenWenn die drei ostdeutschen Landtagswahlen im September gelaufen sind, könnte es schwierig werden, demokratische Mehrheiten zu bilden. Sollte dann das BSW mitregieren? Die Deutschen sind bei dieser Frage gespalten. 18.06.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Zustimmung der Deutschen zur Wehrpflicht wächstDie Bundeswehr muss anwachsen, das ist wohl unbestritten, doch die schwierige Frage lautet: Wie schafft man das? Eine Mehrheit der Deutschen möchte Nägel mit Köpfen machen und die Wehrpflicht wieder einsetzen. Die Gruppe der Befürworter wächst.18.06.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Die ganze Ampelregierung rutscht abKurz nach der Schlappe bei der Europawahl sinkt die Ampel-Regierung auch im Trendbarometer weiter nach unten, die SPD fällt wieder hinter die AfD zurück. Wagenknechts BSW hingegen arbeitet sich kontinuierlich nach oben und überholt die FDP. 18.06.2024
Kollegen, Chefs und Meetings Umfrage offenbart größte Produktivitätskiller im JobZehnmal oder häufiger - so oft wird jeder vierte Büroarbeiter laut einer Umfrage täglich bei seiner Tätigkeit unterbrochen. Die Befragten nennen dabei vor allem drei Störfaktoren. Sie haben aber auch verschiedene Strategien zur Steigerung der Produktivität. 18.06.2024
Internetnutzung nimmt ab Die Deutschen gehen auf Online-DiätSeit Jahren surfen Menschen in Deutschland mehr und mehr im Netz - nun kommt die Wende. Die Zeit der Internetnutzung geht erstmals zurück. Ein Trend, der sich fortsetzen könnte.16.06.2024
Aktuelles Politiker-Ranking Pistorius bleibt ungeschlagen, Söder weit vor MerzBundeskanzler Olaf Scholz erreicht nur Platz 10, aber er liegt damit zwei Positionen vor Friedrich Merz. Gleich drei Unionspolitiker finden sich im Politiker-Ranking vor dem CDU-Vorsitzenden. Ganz oben steht aber ein Sozialdemokrat.11.06.2024
Zu wenig? Zu viel? AfD- und BSW-Anhänger wollen Ukraine nicht helfenSeit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gibt es durchgehend eine Mehrheit für eine Unterstützung der Ukraine. Allerdings steigt auch die Ablehnung der Hilfe - aktuell liegt sie auf einem Höchstwert.11.06.2024