Aus Plastik, echt, Bio, im Topf Welcher Weihnachtsbaum ist am umweltfreundlichsten?Ein Weihnachtsfest ohne Baum - für viele Menschen undenkbar. Etwa 27 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Doch dabei stellen sich viele auch die Frage: Welcher Baum ist für die Umwelt am besten? Der aus Kunststoff, die echte Tanne, der Bio-Baum, der mit Wurzeln und Topf?20.12.2022
Umweltverbände skeptisch UN-Weltnaturgipfel einigt sich auf Naturschutz-Abkommen193 Länder verhandeln in Montreal zwei Wochen lang über einen besseren Umweltschutz. Am Ende steht ein Abkommen, laut dem mehr Gebiete unter Schutz gestellt werden sollen. Es gibt Lob von politischer Seite, doch Umweltverbände sind nicht ganz überzeugt.19.12.2022
Streit vor Eröffnung Habeck verteidigt LNG-Terminal in WilhelmshavenDie erste deutsche Flüssiggasanlage in Wilhelmshaven steht kurz vor der Eröffnung. Während Bundeswirtschaftsminister Habeck von einem "Meilenstein" in der Energiekrise spricht, fürchten Umweltschützer Überkapazitäten beim Gas. Den Vorwurf der Gefährdung von Klimazielen nennt Habeck schlicht "falsch".17.12.2022
Herstellung von Industriestoff Neue Produktionsmethode soll CO2 verringernAuch die chemische Industrie steht vor der Herausforderung, den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 auf Null zu bringen. Bei bestimmten Substanzen ließe sich dafür bei der Synthese wichtiger Zwischenprodukte ansetzen, zeigt eine Studie.13.12.2022
Weltnaturgipfel unter Zeitdruck Zwei Wochen Wettlauf gegen die ZerstörungNoch 15 offene Streitpunkte muss der Weltnaturgipfel in Kanada bis Mitte Dezember abarbeiten. Am Ende sollte eine globale Erklärung stehen, die das Artensterben aufhält. Doch die Finanzierung all der ehrgeizigen Pläne ist völlig ungeklärt. 07.12.2022
Von Kaffee bis Rindfleisch EU verbietet Importe aus AbholzungsgebietenEs sei ein "Teilerfolg", heißt es von Umweltschützern: Um die Zerstörung des Regenwaldes einzudämmen, sollen künftig weniger Erzeugnisse aus Abholzungsgebieten nach Europa gelangen. Das Verbot reicht über Kakao bis hin zu Fleisch- und Lederwaren. Ideen für weitere Sanktionen liegen bereits vor.06.12.2022
Schlimmer Boom der Holzheizungen "Das Ausland baut seine Wälder für Deutschland in Plantagen um"Mehr als eine Million Haushalte in Deutschland heizen primär mit Holz. Denn das gilt nicht nur als gemütlich, sondern auch günstig, grün und nachhaltig. Angaben, denen Pierre Ibisch jedoch entschieden widerspricht. Der Biologe erklärt im "Klima-Labor", wie der neue Trend nicht nur deutsche Wälder zerstört. 02.12.2022
Offener Brief an Kanzler Scholz Umweltverbände: FDP bremst beim KlimaIm Wahlkampf präsentiert sich Scholz als kommender Klimakanzler und im Koalitionsvertrag steht, die Klimaziele hätten oberste Priorität. Doch führende Umweltverbände warnen die Regierung nun davor, die Ziele zu verwässern, und machen vor allem eine Regierungspartei verantwortlich.29.11.2022
Genauer in den Napf geschaut Trockenfutter ist am umweltfreundlichstenFür Hunde und Katzen werden weltweit große finanzielle Mittel aufgewendet. Doch auch bei der Herstellung der Nahrung für die Lieblinge entstehen klimaschädliche Treibhausgase. Forschende machen sich deshalb daran, die verschiedenen Futterangebote hinsichtlich ihres ökologischen Fußabdrucks zu vergleichen und haben ein eindeutiges Ergebnis.18.11.2022
Neues Terminal eingeweiht So weit ist Deutschland beim LNG-AusbauUm vom russischen Gas wegzukommen, baut die Regierung in Rekordzeit neue Flüssiggas-Terminals. In Wilhelmshaven ist jetzt die erste Anlage fertig, andernorts dauern die Arbeiten weiter an. Kritiker sehen an mehreren Stellen noch Hindernisse.15.11.2022