Hat Ampel anders vereinbart FDP widerspricht Pestizidzulassungen Umweltministerin Lemke prescht vor und will verschärfte Zulassungsverfahren für Pestizide. Die FDP reagiert irritiert und verweist auf den Koalitionsvertrag, in dem das anders vereinbart sei. Dagegen sollen weniger schädliche Pestizide besser verfügbar werden. 27.12.2021
Ampel plant 400.000 Einheiten Lemke will Umwelt nicht Wohnungsbau opfernDie Ampel-Koalition will Hunderttausende Wohnungen schaffen - jedes Jahr. Umweltministerin Lemke warnt jedoch vor der Zerstörung der Umwelt durch zu viel Neubau. Sie wolle leerstehende Gebäude nutzen. Zudem bräuchten Häuser mehr bepflanzte Dächer und Fassaden.26.12.2021
Kampf gegen Klimawandel Bund gibt 900 Millionen für grünen WasserstoffUm die Energiewende voranzutreiben, will Deutschland verstärkt auf nachhaltige Energieträger setzten. Für die Förderung von grünem Wasserstoff gibt der Bund deshalb nun fast eine Milliarde Euro frei. Mit "H2Global" sollen langfristige Wertschöpfungs- und Lieferketten aufgebaut werden.23.12.2021
Umweltfreundliche Gebetsfahnen Nepals größter Tempel wird nachhaltigDie Gläubigen verbrennen Gebetsfahnen mit Nachrichten an ihre Götter - im Buddhismus ein wichtiger Brauch. Da die Fahnen aus Polyester sind, ist das nur leider nicht sehr umweltfreundlich. An Nepals größtem buddhistischen Bauwerk sollen deshalb künftig wieder natürliche Materialien im Wind wehen.18.12.2021
Investoren fordern Klimaschutz Hedgefonds attackieren deutsche FirmenAktivistische Investoren haben es aktuell besonders auf deutsche Unternehmen abgesehen. Sie wollen nicht nur Anteile übernehmen, sondern mehr Umweltschutz durchsetzen. Der soll Rendite bringen.17.12.2021Von Christina Lohner
Wunderschöne Kohlenstoffspeicher Moore sind die unsichtbaren Helden der NaturIm nassen Zustand gehören Moore zu den wichtigsten Kohlenstoffspeichern der Erde. Trockengelegt stoßen sie dagegen so viel Treibhausgase aus wie ein Auto, sind aber landwirtschaftlich nutzbar. Wie kann man beides verbinden? Eine Biologin klärt im "Klima-Labor" auf.16.12.2021
"Eine Umweltkatastrophe" Weggeworfene Masken bedrohen TierweltHohe Mikroplastik-Werte, von Tieren verschluckte Masken - Experten warnen davor, dass leichtsinnig entsorgter Corona-Müll zu einer Umweltkatastrophe führen könnte. Überraschend sei, wie stark das Auftauchen der Masken von nationalen Maßnahmen wie Reise-Lockerungen beeinflusst werde.12.12.2021
Artenreiches Land vernachlässigt EU-Kommission verklagt Deutschland Heu- und Bergwiesen sind Lebensraum zahlreicher Tierarten und wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt. Trotz mehrfacher Aufforderungen seitens der EU kümmert sich Deutschland zu wenig um den Bestand der wichtigen Grasländer. Die Folge: eine Klage der Europäischen Kommission.02.12.2021
Jährlich 130 Kilogramm pro Kopf USA sind größter Plastikmüll-VerursacherEin Müll-Lkw pro Minute, der seine Ladung ins Meer kippt - so viel Plastikmüll verursachen die Menschen weltweit. Ganz vorn dabei: die USA. Ein Bericht fordert daher politische Maßnahmen, etwa die Reduzierung von Neuplastik und den Einsatz neuer Materialien.02.12.2021
Kampf gegen illegale Schürfungen Brasilien brennt Goldsucher-Boote niederGerüchte über Goldfunde in einem Fluss in Brasilien sorgen für einen regelrechten Goldrausch. Die brasilianische Justiz geht entschieden gegen die Goldsucher vor und brennt knapp 70 Boote nieder - für Greenpeace der Beweis, dass die Regierung illegale Aktivitäten bekämpfen kann, wenn sie denn will.29.11.2021