"Non Bathing"-Trend Ist tägliches Duschen jetzt out?Die tägliche Dusche gehört für viele dazu, doch immer mehr Menschen nehmen davon bewusst Abstand. "Non Bathing" heißt der Trend, der auch in Hollywood schon Anhänger gefunden hat. 23.11.2021
Wegen Nutzung für Landwirtschaft Regenwald-Abholzung erreicht RekordwertSeit dem Amtsantritt des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro werden im Amazonas-Gebiet wesentlich mehr Bäume vernichtet. In nur einem Jahr werden 13.235 Quadratkilometer gerodet. Eine erschreckende Zahl - das räumt sogar die ultrarechte Regierung ein.19.11.2021
Insektensterben im Klima-Labor "Wir bewegen uns in Richtung Monotonie"Wenn wir nicht aufpassen, sind wir bald allein auf der Erde: Weltweit droht ein Achtel aller Tierarten auszusterben. Nicht nur Pandabär und Nashorn, sondern auch viele Insekten. Die Konsequenz? Das Obst wird teurer, erzählt Josef Settele, Biologe und "Umweltweiser" der Bundesregierung, im Interview.18.11.2021
Auf dem Weg zum 1,5-Grad-Ziel Baerbock fordert "Klimacheck" für GesetzeDeutschland verpflichtet sich 2015 in Paris zum 1,5-Grad-Ziel. Damit das auch erreicht werden kann, will Grünen-Co-Chefin Baerbock in der künftigen Regierung jedes neue Gesetz an seinem Beitrag zum Klimaschutz messen. Derweil erhöht der BUND den Druck auf die Ampel-Parteien. 06.11.2021
Obwohl "die Welt brennt" Warum bestehen wir auf Mallorca-Urlaub und SUV?Flugzeuge stoßen Unmengen an CO2 aus und SUV sind echte Klimasünder: Längst wissen wir, was umweltschädlich ist - verhalten uns aber oft gegenteilig. Gesellschaftsnormen lassen uns kaum eine andere Wahl, sagt ein Experte. Ein Bewusstseinswandel sei also nur bedingt die Lösung in der Klimakrise. 05.11.2021
Klimaschutz in Ampel-Gesprächen Grünen-Spitze gibt Nachbesserungsbedarf zuDas Sondierungspapier der Ampel-Parteien bleibt an vielen Stellen vage, auch beim Klimaschutz. Die Führungsriege der Grünen steht deshalb intern, aber auch bei Umweltverbänden in der Kritik. Letztere sollen nun beim Nachbessern im Koalitionsvertrag helfen.04.11.2021
CO2-Märchen der Industrie Klimaneutrale Unternehmen? "Gelogen"Otto liefert seine Pakete ab sofort klimaneutral aus. Ein Schritt in die richtige Richtung? Nein, Marketing mit einem Gummibegriff fürs gute Gewissen, kritisiert der Vorsitzende der Deutschen Umweltstiftung im "Klima-Labor" von ntv. Und das sei "doppelt gefährlich".04.11.2021
Deutliche Differenzen Die Ampel flackert teils erheblichIn bemerkenswerter Abgeschiedenheit basteln SPD, Grüne und FDP an einem Koalitionsvertrag. Doch hinter verschlossenen Türen finden die Unterhändler nicht in allen Fragen zueinander. Hinzu kommen unterschiedliche Ansprüche innerhalb der Grünen. Und so wächst die Liste der Themen für die finale Chefrunde.03.11.2021
CO2-neutral bis 2050 Schifffahrt setzt sich ehrgeizige KlimazieleDie weltweite Seeschifffahrt ist für den Handel unabdinglich, zugleich aber alles andere als klimafreundlich. Die Reeder drücken nun aufs Tempo und wollen bis 2050 kein CO2 mehr ausstoßen. Das Problem: Alternativen zu fossilen Treibstoffen sind in der Branche noch Mangelware.03.11.2021
Inspiriert von ihren Söhnen Shakira übt sich in NachhaltigkeitDer kolumbianische Superstar Shakira ist Teil einer neuen Umwelt-Kampagne. Ihre Söhne hätten sie dazu bewogen, mehr über Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz nachzudenken, erklärt die 44-Jährige zu ihrer neuen Aufgabe.02.11.2021