Tote Bäume ohne Äste und Blätter Gespensterwälder erobern die US-OstküsteIn einem Nationalpark von North Carolina sind in den letzten 30 Jahren etwa 11 Prozent der Bäume verkümmert. Kaum noch Blätter, kaum noch Äste. Wie so viele andere an der US-Ostküste haben sie Bekanntschaft mit dem salzigen Atlantik gemacht. Was kann man tun?30.05.2021Von Christian Herrmann
Öl-Multi im Fokus Das Shell-Urteil hilft dem Klima wenigIm Kampf gegen den Klimawandel machen Gerichte Druck. Das Urteil gegen Shell macht allerdings nicht nur Umweltschützer glücklich. Auch Russland und China dürften sich freuen.29.05.2021Ein Kommentar von Timo Pache
Greenpeace protestiert in Emden Aktivisten klauen 1000 Autoschlüssel von VWGreenpeace fordert von VW, den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor einzustellen. Weil das offenbar nicht schnell genug geht, greifen die Aktivisten zu Mitteln, die auch die Polizei interessieren. Sie dringen in den Hafen in Emden ein und entwenden die Schlüssel von VW-Neuwagen.26.05.2021
Podcast mit Garten-Designerin "Wir brauchen mehr Gärten auf dem Dach!"Der Corona-Winter und ein Frühling, der keiner ist: Viele Menschen merken, wie wichtig die Natur ist. Doch in Städten dominiert Betongrau. Im ntv-Podcast "Ditt & Datt & Dittrich" dreht sich alles um den Garten und die Frage: Wird Hausmeister Ronny jetzt auch noch Imker?25.05.2021Von Verena Maria Dittrich
Eine hell- bis dunkelgraue Welt Gärten des Grauens - Schotter statt PflanzenPflegeleicht oder einfallslos? Oder gar umweltschädlich? Mit der Mischung aus Gestein und sparsamem Grün erinnern Schottergärten fast an Landschaften weit entlegener Planeten. Sie sind aber Realität in vielen deutschen Wohnsiedlungen. Umweltschützern ist das viele Grau ein Graus. 24.05.2021
"Wie Kreuzfahrt ohne Scham" Experten erwarten Comeback der NachtzügeUmweltfreundliches Reisen wird für viele immer wichtiger. Doch mit dem Nachtzug durch Europa zu reisen ist derzeit nicht so einfach. Wenige Verbindungen und schlechte Infrastruktur stehen im Weg. Ein bisschen was tut sich jedoch - auch in Deutschland.22.05.2021
Bundestags-Thema erneut vertagt Schulze drängt auf mehr InsektenschutzDer Schutz von Insekten ist wichtig für die Umwelt. Daher soll der Einsatz von Glyphosat deutlich eingeschränkt werden - das will der Bundestag beschließen. Doch nicht zum ersten Mal wird das Thema kurzfristig von der Tagesordnung gestrichen. Umweltministerin Schulze appelliert an den Koalitionspartner.21.05.2021
NABU lässt Vögel zählen Bestand der Blaumeisen erholt sichSeit dem vergangenen Wochenende zählen Naturfreunde auf Initiative des Naturschutzbundes Singvögel in ihrer Umgebung. Eine erste Zwischenbilanz zeigt Erfreuliches bei den Blaumeisen. Gewinner des Jahres dürfte aber ein anderer Vogel werden.19.05.2021
Allensbach misst Rekordwert Gut 60 Prozent der Deutschen wollen WandelKlimaschutz und Integrationspolitik statt Europapolitik und innerer Sicherheit, dort wollen die Deutschen vornehmlich einen politischen Wandel. Die Zeichen stehen in Deutschland aber grundsätzlich auf Wechsel, wie eine Allensbach-Umfrage feststellt. 17.05.2021
Chance oder Katastrophe? Deutschland treibt Tiefseebergbau voranNoch ist die Tiefsee in weiten Teilen unerschlossen. Das könnte sich bald ändern, denn weit unten im Ozean lagern wichtige Rohstoffe. Auch Deutschland will auf dem zukunftsträchtigen Markt mitspielen und führt bereits erste Tests durch. Umweltschützer schlagen Alarm.16.05.2021