Alarmierende Fleischatlas-Bilanz Fleischersatz boomt, Probleme bleibenFleischlose Ernährung liegt hierzulande im Trend, das beweist auch der zunehmende Erfolg von alternativen Produkten. Doch der bewusste Konsum bringt noch keine Kehrtwende, geht aus dem nun vorgelegten "Fleischatlas" hervor. Denn weltweit steigt der Fleischverzehr, mit schwerwiegenden Folgen.06.01.2021
Klimaschutz und Mehrwertsteuer Kleiner Preissprung an der ZapfsäuleMit Beginn des Jahres müssen Autofahrer an der Tankstelle tiefer in die Tasche greifen. Dank neuer Regelungen steigen die Preise für Benzin und Diesel. Vor einem Jahr allerdings war es an den Zapfsäulen noch teurer.04.01.2021
Benzin und Öl nun mit CO2-Preis Emissionshandel bringt Fiskus MilliardenIm abgelaufenen Jahr sind die Einnahmen des Staats aus Verschmutzungsrechten leicht zurückgegangen. Doch jetzt beginnt eine neue Phase des Emissionshandels, in der nicht mehr nur Unternehmen, sondern auch die Verbraucher zur Kasse gebeten werden. 01.01.2021
Was ändert sich 2021 … … bei Energie und Wohnen? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie und Umwelt werden wichtig. 29.12.2020
WWF zieht verheerende Bilanz "Größtes Artensterben seit Saurier-Zeit"Beinahe ein Drittel der weltweiten Tier- und Pflanzenarten kämpft ums Überleben. Und in den meisten Fällen ist es ein Ringen mit dem Menschen. Beispielhaft verweisen Naturschützer auf die Lage des Feldhamsters. Dass es anders geht, zeigen die Erfolge von Erhaltungsprogrammen.28.12.2020
"Verschwinden in die Irrelevanz" Vettel ist enttäuscht von der Formel 1Sportlich will Sebastian Vettel in der Formel 1 noch einmal angreifen, doch der viermalige Weltmeister ist von der Königsklasse des Motorsports frustriert: Dem ehemaligen Ferrari-Piloten fehlt der Wille zur Innovation.28.12.2020
Chlorid-Grenzwert gesenkt K+S erhält "Galgenfrist" für seine AbwässerDer Kalikonzern K+S leitet seine Abwässer unter anderem in die Werra. Im Frühjahr muss der Konzern eingestehen, vereinbarte Umweltziele nicht einhalten zu können und verweist auf Tausende Arbeitsplätze. Nun gewährt die Politik eine neue Erlaubnis. Damit ist das Problem aber wohl nur vertagt.23.12.2020
Bericht über Biden-Plan Ureinwohnerin als US-Innenministerin?Der gewählte US-Präsident Biden greift für seine Regierung auf gestandene Politiker aus der Obama-Ära zurück. Er sorgt aber auch für so manche Überraschung - und Premiere: So soll etwa erstmals eine US-Ureinwohnerin einen Ministerposten erhalten. Das Ressort ist dabei wohl gewählt.18.12.2020
Wanderfische haben's schwer Millionen Barrieren zerteilen Europas FlüsseIn den Flüssen Europas gibt es unzählige Hindernisse wie Staudämme und Wehre. Sie schneiden wandernden Fischen den Weg ab und verschlammen den Lebensraum vieler Arten. Das Ausmaß des Problems sei bisher unterschätzt worden, sagen Forscher.17.12.2020
"Muss zu Umdenken kommen" Pflanzenvielfalt in Deutschland geht zurückEin Großteil der Pflanzenarten in Deutschland ist auf dem Rückzug. Bei der bisher umfangreichsten Erfassung des Zustands der heimischen Flora fällt auf, dass das Verschwinden nicht nur auf seltene Arten beschränkt ist. Was kann getan werden? Das Bundesamt für Naturschutz nennt einen möglichen Ausweg.16.12.2020