Ziele bis 2030 stehen fest Bundeskabinett verabschiedet KlimapaketKanzlerin Merkel bezeichnet den Klimawandel als "Menschheitsherausforderung" und betont die Dringlichkeit zu handeln. Das Bundeskabinett verabschiedet das Klimapaket und legt fest, was bis 2030 erreicht werden muss. Dabei werden die Minister einzeln in die Pflicht genommen. 09.10.2019
Deutschland ist nicht dabei Acht Länder wollen schärfere EU-KlimazieleOpposition und Klimabewegung kritisieren das von der Bundesregierung beschlossene Paket zur Reduzierung der Treibhausgase als zu lasch. Frankreich und sieben weitere Staaten setzen Berlin zusätzlich unter Druck: Sie wollen in Brüssel eine noch ambitioniertere Klimapolitik durchsetzen.08.10.2019
Kleine Änderungen im Alltag Nachhaltig leben kann jeder - so geht'sDie Themen Umwelt- und Klimaschutz sind in aller Munde. Neben den politischen Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und der Verpackungsabfälle können Verbraucher auch im Alltag für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Dabei helfen kleine Veränderungen im Verhalten.22.09.2019Von Isabel Michael
"Es muss weh tun" Entsorger fordern saftiges Akku-PfandIn deutschen Recyclinghöfen sehen sich Entsorgungfachleute mit brandgefährlichen Risiken konfrontiert: Immer wieder gehen mit dem Hausabfall eingesammelte Akkus aus Smartphones, E-Rollern oder Elektrozahnbürsten in Flammen auf. Ein hohes Pflichtpfand soll Abhilfe schaffen.22.09.2019
Umweltstandards für Autos Über 20 Bundesstaaten klagen gegen TrumpKalifornien handelt mit Autoherstellern strengere Auflagen aus als Trump lieb ist. Der Präsident will das in Zukunft verhindern. Die Kalifornier wollen den US-Präsidenten deshalb zusammen mit mehr als 20 anderen Bundesstaaten vor Gericht ziehen.21.09.2019
Ex-Minister zu Amazonas-Bränden "Bolsonaro zerstört aktiv die Umwelt"Carlos Minc ist Ex-Umweltminister und einer der bekanntesten Umweltaktivisten Brasiliens. Die Brände und Abholzungen im Amazonas beobachtet er mit Schrecken. "Ich glaube wirklich, dass Bolsonaro die Umwelt aktiv zerstört", sagt er n-tv.de. Zugleich warnt er vor einem "internationalen Anspruch" auf die Region.20.09.2019
Globaler Klimastreik 1,4 Millionen demonstrieren in Deutschland Auf der ganzen Welt setzen sich Menschen für verstärkte Anstrengungen zum Klimaschutz ein. Allein in Deutschland gehen mehr als eine Million Demonstranten auf die Straßen. 500 Aktionen waren zeitgleich angemeldet. Eine Übersicht.20.09.2019
Frugalisten machen es vor Wie Verzicht richtig Spaß machtWenn es um Nachhaltigkeit geht, ist oft von Verzicht die Rede. Verzicht auf Fleisch, auf Flüge, auf fossile Energieträger. Doch Verzicht kann auch Spaß machen, Freiheit bringen und reich machen. Das macht die wachsende Bewegung der Frugalisten vor.20.09.2019Von Volker Petersen
Endlos-Sitzung im Kanzleramt GroKo kommt zu keiner Klima-Einigung - bislangBei den Gesprächen über die Strategie für mehr Klimaschutz ist kein Ende in Sicht. Die Verhandlungen dauern seit dem Vorabend an. Der Kernpunkt: Ein Preis für den Ausstoß des Treibhausgases CO2. Angeblich sind rund 30 Euro pro Tonne im Gespräch, heißt es aus Regierungskreisen. An der Tankstelle ginge das nicht spurlos vorbei.20.09.2019
Anreize zum CO2-Sparen Koalition will Spritschlucker höher besteuernZuckerbrot und Peitsche sollen Bürger und Firmen dazu bringen, auf klimafreundliche Fahrzeuge umzusteigen. Wer im Verkehr die Umwelt schont, soll nach den Plänen der Großen Koalition höhere Zuschüsse bekommen. Andere Verkehrsteilnehmer müssen sich wohl auf höhere Abgaben einstellen.19.09.2019