Umweltverschmutzung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umweltverschmutzung

imago90928991h.jpg
22.05.2019 18:08

Goodbye, Kunststoff-Trinkhalme! London prescht mit Plastikverbot vor

In Großbritannien landen jedes Jahr Milliarden Trinkhalme und Wattestäbchen aus Plastik auf dem Müll - so wie in vielen Ländern. Auf der Insel soll damit allerdings nun Schluss sein. Die britische Regierung verbietet die kleinen Umweltsünder und ist damit der EU einen Schritt voraus. Von Hedviga Nyarsik

image1.jpeg
18.05.2019 10:51

Durch und durch europäisch Ein Sneaker fürs gute Gewissen

"Wenn jeder ein bisschen für den guten Zweck abgeben würde, wäre der Welt schon sehr geholfen" - klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Mit dem Unternehmer Benjamin Hoffmann von kūlson spricht n-tv.de deswegen über Visionen, die Welt und den ersten Schritt - am besten in einem coolen Sneaker.

ACHTUNG Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung.jpg
29.04.2019 08:45

Von wegen umweltfreundlich "Abbaubare" Tüten verrotten jahrelang nicht

Es gibt sie für den Einkauf, für Hausmüll oder Hundekot. Tüten aus Bioplastik werden als umweltfreundliche Alternative beworben - das sind sie aber oft gar nicht. Eine aktuelle Studie zeigt, dass einige auch nach Jahren nicht zerfallen. Es gibt aber eine ganz einfache, bessere Alternative.

imago89841725h.jpg
23.04.2019 20:21

Bedrohte Tiere und Pflanzen Eine Million Arten stehen vor dem Aussterben

Das Artensterben könnte sich extrem beschleunigen, warnt ein UN-Bericht. In einigen Jahrzehnten wird es wohl zahlreiche Tiere und Pflanzen nicht mehr geben. Schuld daran sind allein die Menschen. Um die Ausrottung von so vielen Lebensformen doch noch zu verhindern, müsste sich sehr viel ändern.

114225414.jpg
10.04.2019 16:40

Wieder was gelernt - Plastikbann "Wir müssen uns einfach umgewöhnen"

Plastik überschwemmt uns. Allein in der EU fallen pro Jahr 26 Millionen Tonnen Kunststoffmüll an, die vor allem im Meer landen. Das Plastikverbot des EU-Parlaments soll die Meere sauberer machen. Eine Geowissenschaftlerin verrät, wie Produkte umweltfreundlicher designt werden können.

118773103.jpg
29.03.2019 15:19

Skurriles Strandgut in Bretagne Rätsel um Garfield-Telefone gelöst

An Frankreichs Atlantikküste werden seit Jahrzehnten Massen an Telefonen mit dem Gesicht einer Comic-Katze gespült. Sie sind längst zum Symbol im Kampf gegen die Verschmutzung der Meere geworden. Jetzt finden Umweltschützer die Quelle der Plastiksünde, die bereits in den 80er Jahren begann.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen