Trinkwasser vergiftet So stark belasten Zigaretten die UmweltNur eine einzige Zigarette kann einer Studie zufolge 1000 Liter Wasser verunreinigen. In der Natur landen jedes Jahr jedoch Billionen Kippen. Die Folgen sind fatal - auch für die menschliche Nahrungskette.06.08.2023
Illegal Land angeeignet Polizei schnappt "größten Zerstörer des Amazonasgebiets"Zusammen mit Komplizen eignet sich ein Brasilianer illegal Land mit einer Fläche so groß wie mehrere Tausend Fußballfelder an. Für die Viehzucht holzt er große Areale des Regenwalds einfach ab. Die Behörden können ihm nun das Handwerk legen.03.08.2023
Justiz fehlt Zeit und Personal "Umweltkriminalität hat Gewinne wie der Drogenhandel"Umweltkriminalität ist die drittgrößte kriminelle Aktivität der Welt und mit Schäden in dreistelliger Milliardenhöhe auch eine der profitabelsten. Die Ermittlungserfolge sind gering. Das erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete Lukas Benner im "Klima-Labor" am Beispiel der größten illegalen Müllhalde Brandenburgs.27.07.2023
Fasern von Badebekleidung? Mikroplastik in Seen überrascht ForschungsteamKunststoffmüll ist ein globales Problem. Wie stark Seen mit Mikroplastik belastet sind, untersucht erstmals ein internationales Forschungsteam weltweit. Bei der Auswertung der Ergebnisse gibt es mehrere Überraschungen. 16.07.2023
"Jeder Tropfen zählt" Lufthansa will mit weniger Lack die CO2-Bilanz aufpolierenDie Rechnung ist simpel: Weniger Lack reduziert das Gewicht, was wiederum den Kraftstoffverbrauch senkt. Mit einem neuen Lackierverfahren will die Lufthansa daher ihre CO2-Bilanz verbessern. Im Verhältnis zu den 23 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß 2022 fällt der Beitrag jedoch bescheiden aus.05.07.2023
IAEA sieht keine Umweltgefahr Japan darf AKW-Abwasser im Meer entsorgenAnhaltender Proteste örtlicher Fischer und Umweltschützer zum Trotz soll Japan das Kühlwasser des AKW Fukushima im Meer entsorgen dürfen. Die Auswirkungen auf die Umwelt seien "vernachlässigbar", befindet IAEA-Chef Rafael Grossi. China und Südkorea protestieren.04.07.2023
Gesetz für mehr Mehrweg Lemke will weniger VerpackungsmüllUmweltministerin Lemke will es Verbrauchern künftig erleichtern, Waren in Mehrwegverpackungen zu kaufen. Händler müssen dafür stärker als bislang Alternativen anbieten. Zudem soll er erschwert werden, die Vorgaben zu umgehen. Einzelhandel und Dosenhersteller sind wenig begeistert.27.06.2023
Einigung mit Klägern 3M zahlt Milliarden wegen verseuchten TrinkwassersTeppiche, Kosmetik Toilettenpapier - aber auch Löschschaum: In diesem Produkten finden sich vielfach sogenannte ewige Chemikalien, die sich nur schwer zersetzen. Sie sickern auch ins Grundwasser. Für dessen Aufbereitung zahlt der US-Industrieriese 3M nun mehr als elf Milliarden Euro.23.06.2023
Stress und Kostenzunahme Klimawandel sorgt für mehr FlugturbulenzenFlugturbulenzen bringen nicht nur Passagiere ins Schwitzen, sondern sorgen auch für Stress innerhalb der Besatzung. Außerdem sorgen sie für zusätzliche Kosten. Einer Studie zufolge haben die Wackler in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Schuld daran: der Klimawandel.21.06.2023
Tote Tiere, giftige Stoffe Kachowka-Dammbruch hat katastrophale FolgenDie Zerstörung des Kachowka-Staudamms wird verheerende Folgen für die Natur haben. Besonders die Tier- und Pflanzenwelt trifft es hart. Die Schäden könnten über Jahre hinweg Probleme bereiten. Sorgen gibt es zudem wegen giftigen Stoffen, Müll und drohenden Wüsten.08.06.2023