Bedrohung für gesamte Menschheit UN-Staaten wollen Artensterben stoppenDie Biodiversität verzeichnet weltweit einen alarmierenden Rückgang. Aus diesem Grund soll die Menschheit bis 2050 im "Einklang mit der Natur leben". Das zumindest sieht der Entwurf eines neuen Strategiepapiers der UN-Vertragsstaaten vor. Doch ob die ambitionierten Ziele erreicht werden, ist fraglich.12.07.2021
Harsche Strafe auch für Fahrer Wie die Tour de France ihren Müll bekämpftDas Thema Umweltschutz spielt auch bei der Tour de France eine immer größere Rolle. Denn die Kritik an dem Massenspektakel ist unter Umweltschützern groß. Mehrere Maßnahmen wurden inzwischen eingeführt, die Strafen verschärft.11.07.2021
Schiffskollision nahe Manila Ölkatastrophe vor den Philippinen befürchtetIn der Bucht vor der philippinischen Hauptstadt Manila stößt ein Frachter mit einem Baggerschiff zusammen. Verletzt wird niemand, aber es könnte ein Umweltdesaster drohen. Denn laut eines Besatzungsmitglieds sind mehr als 3000 Liter Öl an Bord des Frachtschiffes.08.07.2021
Verschmutzung der Umwelt Forscher: Plastikmüll muss gestoppt werdenMit dem Verbot von Einwegplastik gehen die Länder der Europäischen Union einen ersten Schritt in Richtung Umweltschutz. Wie die Situation durch Plastikverschmutzung tatsächlich ist, belegen Forscher mit Zahlen. Nach Berechnungen für die Zukunft schlagen sie Alarm.02.07.2021
Rätselhaftes Strandgut Weiße Klumpen verschmutzen WangeroogeDutzende mysteriöse Klumpen sind derzeit an den Stränden von Wangerooge zu finden. Noch ist unklar, woher sie stammen und aus welchem Material sie bestehen. Bereits vor einigen Wochen wurden ähnliche Brocken an der Insel angespült.22.06.2021
120. Geburtstag der Müllabfuhr Eine Geschichte zwischen Dreck und GestankVor Gründung der Müllabfuhr müssen "Rennsäue" durch die Straßen ziehen, um Abfälle zu fressen. Seit 120 Jahren wird die Abfallentsorgung professionell organisiert. Die Ehre gebührt den Helden in leuchtendem Orange. Dabei geht die Mülltrennung nicht auf die Deutschen zurück - sondern auf die Franzosen.17.06.2021
Skandinavische Städte führend Göttingen ist bei Luftqualität in Top 30Autos und Industriebetriebe können die Luft erheblich beeinträchtigen, Wälder und Parks machen sie besser. Aber wo stehen Europas Städte bei der Luftqualität? Diese Frage beantwortet die EU-Umweltagentur nun mit einer Liste von mehr als 320 Städten. 17.06.2021
Korsika sperrt Strände Riesiger Ölteppich treibt im MittelmeerRund 35 Kilometer lang ist der Ölteppich der vor der französischen Insel Korsika im Mittelmeer treibt. Die Behörden vermuten eine illegale Tankreinigung als Ursache und wollen die Schuldigen zur Verantwortung ziehen. Tatsächlich gelingt das in solchen Fällen aber nur selten. 13.06.2021
Viel Müll aus reichen Ländern Plastikabfall im Meer meist von To-go-EssenEs ist ein schon lange bekanntes, noch ungelöstes Problem: die Verschmutzung der Meere mit Kunststoff. Ein Großteil des Mülls stammt aus Lebensmittel-Verpackungen und gelangt aus Ländern in die Meere, die eigentlich gute Müllentsorgungssysteme haben. Deutschland liegt dabei im Mittelfeld.11.06.2021
Zu hohe Stickoxid-Belastung EuGH verurteilt Deutschland für schmutzige LuftSeit Beginn der Pandemie hat sich die Luftqualität in deutschen Städten verbessert. Zuvor allerdings verstieß Deutschland jahrelang und systematisch gegen die europäische Luftqualitätsrichtlinie. Nun verurteilt der Europäische Gerichtshof die Nachlässigkeit.03.06.2021