Nach Maskenaffäre und Lobbyismus Abgeordneten-Bestechung wird VerbrechenDer Bundestag zieht Konsequenzen aus den Skandalen um lukrative Nebengeschäfte einiger Abgeordneter: Künftig gelten deutlich strengere Transparenzregeln. Bezahlte Lobbyarbeit wird ganz verboten. Schon der Versuch von Korruption hat nun Folgen. 11.06.2021
"Party geht erst zuletzt wieder" Spahn verweigert Ja zu VolksfestenDie Inzidenz sinkt und die Hoffnung auf Großveranstaltungen und Volksfeste im Herbst steigt. Während sich die Ministerpräsidenten der Länder nicht auf einen gemeinsamen Rahmen einigen können, bleibt Gesundheitsminister Spahn betont vage: Es sei unmöglich, jetzt zu sagen, was im Herbst geht und was nicht.10.06.2021
"Kommen mit CDU nicht weiter" SPD ringt um Distanz zum KoalitionspartnerDie SPD zählt zu den großen Verlierern der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Aus taktischen Gründen hätten Wähler sich für die CDU entschieden, sind sich die Sozialdemokraten sicher. Für die Bundestagswahl soll die inhaltliche Abgrenzung zum aktuellen Koalitionspartner noch deutlicher werden.07.06.2021
Gegenseitige Schuldzuweisungen Spahn kontert SPD-RücktrittsforderungDas Gesundheitsministerium will unzertifizierte Masken an Obdachlose, Behinderte oder Hartz-IV-Empfänger verteilen. Die SPD wettert fortan gegen den zuständigen Gesundheitsminister und sein "menschenverachtendes" Verhalten. Spahn schiebt die Schuld dagegen dem SPD-geführten Arbeitsministerium in die Schuhe.07.06.2021
Streit über hohe Benzinpreise Wahlkampf verlagert sich an die ZapfsäulenDie seit Jahresbeginn eingeführte CO2-Abgabe soll den Klimaschutz fördern, sorgt aber auch für steigende Spritpreise. In "Autoland" Deutschland ein heikles Thema. Die Parteien präsentieren sich entsprechend in Wahlkampfstimmung und attackieren sich gegenseitig.03.06.2021
Parteichef ringt um Distanz Laschet: Werteunion hat mit CDU 0,0 zu tunMit markigen Worten tritt der CDU-Mann Otte sein Amt als neuer Vorsitzender der Werteunion an. Sein Parteichef Laschet ist erbost. Vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt distanziert er sich von der konservativen Gruppe.01.06.2021
Antisemitische Parolen auf Demos Politiker fordern Konsequenzen für HetzerNach antisemitischen Vorfällen bei Demonstrationen anlässlich des Nahost-Konflikts spricht sich der innenpolitische Sprecher der Union für eine Begrenzung von Zuwanderung aus. Der Ex-Präsident des Bundesnachrichtendienstes fordert Ausweisungen.16.05.2021
Union kritisiert Baerbock-Pläne "Flugurlaub darf kein Privileg werden"Im Falle eines Wahlsiegs will Annalena Baerbock Fliegen deutlich teurer machen, auch Kurzstreckenflüge soll es auf längere Sicht nicht mehr geben. "Unsozial" nennt die Union die Pläne - und setzt stattdessen auf CO2-ärmere Treibstoffe. Die FDP sieht in Baerbocks Aussage den "Verbotsfetisch" der Grünen bestätigt.16.05.2021
Person der Woche Söders Geheimplan "Wolfratshausen 2"CDU und CSU sortieren sich zum Wahlkampf. Das Wahlprogramm wird vorgezogen. Friedrich Merz bekommt eine Schlüsselrolle und wird als "Superminister" der nächsten Regierung ins Schaufenster gestellt. Söder hat einen eigenen Plan - Codename "Wolfratshausen 2".11.05.2021Von Wolfram Weimer
Neuer Masken-Skandal? Tandler-Tochter soll Millionen kassiert habenDie Union wird die Baustelle Masken-Affäre nicht los: Einer Investigativrecherche von NDR, WDR und SZ zufolge streicht auch Andrea Tandler bei einem Maskendeal Millionen ein. Sie ist die Tochter des langjährigen CSU-Politikers Gerold Tandler. Die Tochter von Franz Josef Strauß mischte offenbar ebenfalls mit.08.05.2021