Mehr Macht für Merkel "Ein Satz im Infektionsschutzgesetz würde reichen"Saarland öffnet Kinos, NRW schließt Schulen. Keinerlei Linie unter 16 Bundesländern, darum will die Kanzlerin mehr Macht für einheitliche Regeln. CDU-Vorstandsmitglied Wadephul erklärt ntv.de, wie schnell das gehen könnte.08.04.2021
Schnelltests und Homeoffice Teil der Union will Firmen in Pflicht nehmenRegelmäßige Schnelltests können am Arbeitsplatz in der Pandemie für etwas mehr Sicherheit sorgen. Doch trotz Zusagen aus der Wirtschaft werden sie bislang nicht überall angeboten. Der Arbeitnehmerflügel der Union dringt auf mehr Verbindlichkeit.08.04.2021
Streit um Demokratiefördergesetz Seehofer "maßlos enttäuscht" von FraktionDas Demokratiefördergesetz sollte eigentlich schon das Kabinett passiert haben. Doch die Union blockiert das Vorhaben. Wichtige Punkte seien nicht erfüllt, heißt es. Und ohnehin sind nicht alle von dem Projekt überzeugt. Innenminister Seehofer zeigt sich wenig amüsiert darüber. Ein gefundenes Fressen für die Opposition.03.04.2021
Nach Umfragetief der Union Söder will Wahlkampf im "Red-Bull-Modus"Nach dem Absturz der Union in Sachen Bevölkerungszuspruch will CSU-Chef Söder beiden Parteien im Wahlkampf wieder Flügel verleihen. Der bayerische Ministerpräsident wirbt dabei um eine angriffslustigere Politik.26.03.2021
Maskenaffäre auf nächstem Level Hauptmann machte wohl Millionengeschäft Neben mutmaßlich fragwürdigen Verbindungen nach Aserbaidschan ist der CDU-Politiker Hauptmann wohl auch tief in den Maskenskandal der Union verstrickt. Rund eine Million Euro soll er für die Vermittlung von Schutzmasken kassiert haben. Die "Ehrenerklärung" hat er trotzdem unterschrieben. 26.03.2021
Unionsvize rückt von Merkel ab Linnemann fordert Amtszeitgrenze für KanzlerNach zwei Wahlschlappen und einem gescheiterten Corona-Gipfel ersehnt die CDU einen Befreiungsschlag. Unionsfraktionsvize Linnemann rückt dafür überraschend klar von Kanzlerin Merkel ab. Und fordert künftig eine Begrenzung auf zwei Amtszeiten.25.03.2021
"Noch dazu an Ostern" Seehofer kritisiert Gottesdienst-BeschlussWenn es nach Bund und Ländern geht, sollen Kirchen an Ostern leer bleiben. Videoübertragung statt Präsenzgottesdienst ist das Motto. Innenminister Seehofer ist mit dieser Entscheidung nicht einverstanden. Die Schuld an dem Beschluss gibt der CSU-Politiker der großen Schwesterpartei.24.03.2021
Nebeneinkünfte von Abgeordneten Scholz fordert Transparenz "ab erstem Euro"Mehrere Abgeordnete von CDU und CSU haben bereits ihr Bundestags-Mandat zurückgegeben. Ihre Verstrickung etwa in Maskengeschäfte heizt die Debatte um Nebeneinkünfte an. Vizekanzler Scholz fordert nun klarere Regeln, die sich über das gesamte Einkommen erstrecken.21.03.2021
Heilmann im "ntv Frühstart" "Wir wollen Politik der grünen Null"Die Einführung eines CO2-Preises war für CDU und CSU kein leichter Schritt. Mittlerweile hat die Union ihren Frieden mit dem Instrument geschlossen - und will es nun sogar verschärfen. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann erklärt, warum CO2 teurer werden muss.19.03.2021
Angst vor CDU-Absturz Merz-Flügel fordert KabinettsumbildungUm ein Signal des Aufbruchs zu erzeugen, müsse CDU-Chef Laschet dafür sorgen, dass es eine Kabinettsumbildung gebe, heißt es dem Wirtschaftsflügel der Partei. Sechs Monate vor der Bundestagswahl sei die CDU nicht ansatzweise vorbereitet, weder inhaltlich noch personell.19.03.2021