Einigung bei Bundes-Notbremse Ausgangssperre soll weniger streng werdenSeit Tagen steht die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes in der Kritik. Nun einigen sich die Regierungsfraktionen: Die Ausgangssperre soll weniger streng ausfallen, bei den Schulschließungen wird nachgeschärft. Auch beim Termin-Shopping kommen die Fraktionen von Union und SPD zu einem Kompromiss.19.04.2021
Frei im "ntv Frühstart" Unions-Fraktionsvize warnt vor KampfabstimmungAus der Nacht meldet die Union keine Einigung in der Kanzlerfrage. Doch wenn Söder und Laschet keine Lösung finden, droht eine Abstimmung in der Fraktion am Dienstag. Deren Vize-Chef warnt davor eindringlich.19.04.2021
Söder trifft auf Laschet Nächtlicher Showdown endet ohne SiegerDer Machtkampf in der Union geht weiter: In der Nacht treffen sich CSU-Chef Söder und CDU-Chef Laschet im Bundestagsgebäude zu einem Gespräch. Doch auch nach Stunden ist die K-Frage nicht geklärt. Schlägt nun die Stunde der Unionsfraktion?19.04.2021
Fahrplan für K-Frage unklar Laschet und Söder beenden Gespräch ergebnislosDer Streit um die Kanzlerkandidatur zermürbt die Unionsparteien. Eine Lösung sollte, so die Hoffnung, in einem persönlichen Gespräch zwischen den beiden Anwärtern gefunden werden. Ein Austausch in der Nacht endet jedoch ergebnislos. Einen Plan, wie es nun weitergehen soll, gibt es offenbar nicht.17.04.2021
Bei Patt zur K-Frage Unionsfraktion droht mit KampfabstimmungSöder oder Laschet? Die K-Frage ist weiter ungeklärt. Um das Machtvakuum zu beenden, kursieren in der Union derzeit Listen, mit denen Abgeordnete notfalls eine Abstimmung in der Fraktion durchsetzen wollen. Auch die Junge Union stellt den beiden Anwärtern ein Machtwort der Parteijugend in Aussicht. 15.04.2021
Hauptsache, kein Streit mit CSU Spahn vermeidet Bekenntnis zu LaschetBei der Wahl zum CDU-Vorsitz hatte Jens Spahn noch ein flammendes Plädoyer für seinen nordrhein-westfälischen Landsmann Armin Laschet abgegeben. In der K-Frage will sich der Bundesgesundheitsminister nun nicht mehr so eindeutig äußern. Wichtiger als der Kandidat sei die Geschlossenheit der Union. 15.04.2021
Söder spielt seine letzte Karte "So etwas wie der Aufruf zum Putsch"Noch am Sonntag wollte Markus Söder ein Votum der CDU zugunsten von Armin Laschet "akzeptieren". Keine 48 Stunden später sucht er die Entscheidung in der Unionsfraktion. Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke über Söders Strategie, seine Erfolgschancen und das Dilemma der CDU.13.04.2021
Showdown am Nachmittag Laschet und Söder stellen sich der FraktionAm Nachmittag trifft sich die Bundestagsfraktion von CDU und CSU, um eine Lösung für die K-Frage zu finden. Die beiden Hauptdarsteller sind vor Ort. Söder muss dort weitere Unterstützer für seine Kandidatur gewinnen, Laschet muss das verhindern.13.04.2021
"Entscheidung gemeinsam treffen" Auch Laschet drückt bei K-Frage aufs TempoNach mehreren Unionspolitikern plädiert nun auch CDU-Chef Laschet für eine zügige Klärung der K-Frage. Wichtig sei, dass CDU und CSU die Entscheidung gemeinsam träfen, erklärt der Ministerpräsident von NRW. Geschlossenheit innerhalb der Union habe eine hohe Bedeutung. 11.04.2021
Nicht bis Pfingsten Zeit lassen Brinkhaus will rasche Klärung der K-FrageNoch ist unklar, wer die Union bei der kommenden Bundestagswahl als Kanzlerkandidat anführt. Fraktionschef Brinkhaus drängt auf eine Entscheidung in den kommenden zwei Wochen. Auch mehrere CDU-Abgeordnete fordern auf eine schnelle Klärung.10.04.2021