WHO-Covax-Initiative hintendran Impf-Diplomatie baut Macht des Ostens ausWenn es darum geht, Impfstoff an arme Länder zu verteilen, sind China, Russland und Indien Vorreiter. Allein Indien hat schon mehr Impfdosen an Nachbarländer verschenkt, als Deutschland selbst verimpft hat. Experten glauben, die Länder bauen so ihre Soft Power aus. 27.02.2021
Verzicht senkt Covid-19-Risiko Wenn mit dem Rauchen aufhören, dann jetztWer raucht, hat ein größeres Risiko, schwer an einer Coronavirus-Infektion zu erkranken oder gar zu sterben als Nichtraucher. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht, aber aufgehört haben. Dabei spielen die sogenannten Packungsjahre eine Rolle. Lohnt sich das spätere Aufhören trotzdem?27.02.2021
Ist ein Pandemie-Ende in Sicht? Warum die Corona-Zahlen weltweit sinkenAnfang des Jahres erreicht die Corona-Pandemie weltweit einen neuen Höhepunkt. Doch kurz darauf geht das Infektionsgeschehen in allen Weltregionen überraschend zurück. Woran liegt das? ntv.de geht möglichen Erklärungen auf den Grund.25.02.2021Von Hedviga Nyarsik
Immer wieder neue Symptome WHO richtet Augenmerk auf "Long Covid"Wenn die akute Covid-19-Erkrankung vorüber ist, werden viele Patienten trotzdem nicht richtig gesund. Das sogenannte "Long Covid" macht auch der WHO zunehmend Sorgen. 25.02.2021
Ursprung des Coronavirus Peter Daszak, der befangene WHO-ErmittlerMehrere WHO-Ermittler sollen den Ursprung der Corona-Pandemie ausfindig machen. Dabei scheinen sie sehr unterschiedliche Ansichten zu haben, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich bestimmte Theorien sind. Besonders ein Zoologe macht einen alles andere als neutralen Eindruck.24.02.2021Von Christian Herrmann
600.000 Astrazeneca-Impfdosen Ghana erhält erste Dosen der Initiative CovaxDie Covax-Initiative will noch in diesem Jahr den gefährdetsten 20 Prozent der Bevölkerung aus den Mitgliedsstaaten ein Impfangebot machen. Start ist nun in Ghana. Die Hunderttausenden Wirkstoff-Dosen sind erst einmal für eine Berufsgruppe bestimmt.24.02.2021
Tätersuche nach Botschafter-Tod Hutu-Rebellen beschuldigen MilitärZahlreiche Milizen operieren im Ost-Kongo, Überfälle sind an der Tagesordnung. Nachdem der italienische Botschafter bei einem solchen Angriff ums Leben kommt, fällt der Verdacht zunächst auf Hutu-Rebellen. Doch die weisen die Verantwortung von sich. 24.02.2021
Person der Woche: Hans Kluge Ist das der Anfang vom Ende der Pandemie?Während in Deutschland das Infektionsniveau stagniert, fallen die Zahlen nach WHO-Angaben weltweit plötzlich deutlich. Trotz Mutationen verliert das Coronavirus offenbar an Kraft. Forscher erkennen ein Muster - und machen Hoffnung mit einer verblüffenden Prognose.23.02.2021Von Wolfram Weimer
Ajatollah wettert gegen Arroganz Teherans Hardliner missbilligen Atom-DealNach dem Machtwechsel im Weißen Haus gibt es die Hoffnung, den Nuklear-Vertrag mit dem Iran wieder zu beleben. Buchstäblich in letzter Sekunde schließt die UN-Atombehörde einen abgespeckten Deal, der allen Seiten Zeit verschaffen soll. Doch bei den Hardlinern im Teheraner Parlament kommt das schlecht an. 22.02.2021
Kontrollen gehen erst mal weiter Atombehörde erzielt Deal mit IranWegen der andauernden US-Sanktionen droht der Iran, die Kontrollen der Atomenergiebehörde im Land einzuschränken. Nun verkündet Behördenchef Grossi eine vorläufige Einigung mit Teheran. Die Inspektionen gehen weiter - allerdings nicht wie bisher.22.02.2021