Schwere Nebenwirkungen möglich Paris verbietet Hydroxychloroquin bei CoronaFrankreich rudert zurück - das Malaria-Medikament Hydroxychloroquin darf bei einer schweren Covid-19-Erkrankung fortan nicht mehr eingesetzt werden. Die Sicherheitsbedenken sind nach neusten Forscher-Ergebnissen zu groß. Indien geht jedoch genau den anderen Weg.27.05.2020
Studie warnt vor mehr Toten Indien empfiehlt HydroxychloroquinEine Studie weist auf möglicherweise tödliche Nebenwirkungen hin und die WHO warnt davor. Die Wirkung des Malaria-Medikaments Hydroxychloroquin als Corona-Gegenmittel ist daher mindestens umstritten. Indien empfiehlt dennoch die prophylaktische Einnahme.27.05.2020
Doch kein "Geschenk Gottes"? WHO stellt Tests mit Hydroxychloroquin einUS-Präsident Trump preist das Malariamittel Hydroxychloroquin gerne als Wundermittel gegen das Coronavirus an. Eine neue Studie widerlegt diese Aussage jedoch grundlegend. Auf diese Datenanalyse reagiert die Weltgesundheitsorganisation nun entsprechend. 25.05.2020
Nach Genesung von Covid-19 Sind Patienten länger infektiös als vermutet?Berichte über Corona-Rückfälle aus Südkorea und China beschäftigen Wissenschaftler und Ärzte. Nun zeigt eine neue Studie: Bei einigen als genesen geltenden Covid-19-Patienten kann das Coronavirus auch Wochen später noch nachgewiesen werden.25.05.2020
Unterstützung für Haftar UN enttarnen Geheimmission vor LibyenIm Sommer 2019 werden mehrere Militärhubschrauber und -boote nach Libyen geschmuggelt. Mit ihnen soll eine internationale Truppe offenbar türkische Versorgungslieferungen nach Tripolis sabotieren. Jetzt fliegt die Mission auf. 25.05.2020
Kriegsschiffe gegen US-Marine Venezuela will iranische Tanker eskortierenIn Venezuela herrscht Treibstoffknappheit - die Corona-Krise verstärkt diese nur. Öltanker aus dem Iran sollen die Situation entschärfen. Nun befürchtet man, die USA könnten die Lieferung auf dem Seeweg stoppen. Maduros Regierung will mit Kriegsschiffen dagegen halten.21.05.2020
Mehr Natur muss her Schlampiger Garten ist gut für BienenDer Aufruf "Rettet die Bienen!" wurde in Bayern zum Volksbegehren; die Vereinten Nationen haben den Weltbienentag ins Leben gerufen, um auf mehr Schutz zu drängen. Jeder mit Balkon oder gar Garten kann etwas für die kleinen, wichtigen Tiere tun - nämlich am besten so wenig Ordnung wie möglich.20.05.2020
Geschlecht wirkt auf Gesundheit Teenager haben öfter psychische ProblemeImmer mehr Teenager in Europa klagen laut einer WHO-Studie über eine schlechte psychische Gesundheit. Besonders junge Mädchen sind betroffen von Nervosität und Reizbarkeit. Ihre Gesundheit wird offenbar vor allem vom Geschlecht und dem Wohlstand beeinflusst. 19.05.2020
"Marionette" Chinas Trump attackiert erneut WHOMitte April platzt US-Präsident Trump der Kragen: Inmitten der Coronavirus-Pandemie legt er die Beitragszahlungen seines Landes an die Weltgesundheitsorganisation auf Eis – und erhebt schwere Vorwürfe. Nun legt Trump nach und "bedankt" sich auch bei China.19.05.2020
Vorwurf der China-Hörigkeit Trump droht WHO mit Ausstieg der USAMitte April platzt US-Präsident Trump der Kragen: Inmitten der Coronavirus-Pandemie legt er die Beitragszahlungen seines Landes an die Weltgesundheitsorganisation auf Eis und erhebt schwere Vorwürfe. Nun legt Trump nach und "bedankt" sich auch bei China.19.05.2020