Pandemie-Daten im Überblick So verbreitet sich das Coronavirus weltweitFast 6,9 Millionen Fälle in aller Welt, mehr als 400.000 Todesfälle: Der Erreger Sars-CoV-2 macht vor keinen Grenzen halt. Nach China, Europa und den USA entstehen neue Krisenherde im Süden. Die Fallzahlen in Brasilien steigen dramatisch. Die internationale Lage im Überblick.07.06.2020Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Einheitsregierung rückt vor Haftar bereit für Waffenstillstand in LibyenÜber den ägyptischen Präsidenten lässt der libysche General Haftar ausrichten, dass er einer Waffenruhe zustimmen würde. Aufseiten der von der UNO anerkannten libyschen Einheitsregierung zeigt man daran jedoch wenig Interesse - "Zeit und Ort" des Kriegsendes wolle man selbst bestimmen.07.06.2020
Folgt Brasilien den USA? Auch Bolsonaro droht mit WHO-AustrittNachdem die Vereinigten Staaten der Weltgesundheitsorganisation den Rücken gekehrt haben, will nun auch Brasiliens rechter Präsident Jair Bolsonaro keine "Tipps bei der Gesundheit" mehr erhalten - und droht ebenfalls mit einem Austritt. Dabei entwickelt sich sein Land aktuell zu einem Corona-Hotspot. 06.06.2020
IAEA äußert "ernsthafte Sorge" Iran hat deutlich zu viel angereichertes Uran2015 beschließen die UN-Vetomächte und Deutschland ein Atomabkommen mit dem Iran. Seit vier Monaten wird der Internationalen Atombehörde jedoch der Zutritt zu dortigen Atomanlagen verweigert. Schätzungen zufolge verstößt der Staat vehement gegen die Abmachung.05.06.2020
Schutz an bestimmten Orten WHO gibt neue Empfehlung zu Masken rausDie Gefahr der Corona-Pandemie ist noch nicht gebannt. Der Mund-Nasen-Schutz wird die Menschen weltweit also noch eine Weile begleiten. Einer guter Grund für die Weltgesundheitsorganisation, ihre Regularien zum Tragen von Masken noch einmal anzupassen.05.06.2020
Hydroxychloroquin gegen Corona Autoren ziehen Studienergebnisse zurückForschern zufolge hilft das Malaria-Medikament Hydroxychloroquin nicht gegen eine Ansteckung mit dem Coronavirus - im Gegenteil. Nun distanzieren sich drei der vier Autoren von ihrer umstrittenen Studie. Auch sie haben ihre Zweifel an der Richtigkeit ihrer erhobenen Daten.04.06.2020
Hydroxychloroquin bei Covid-19 Fachblatt distanziert sich von Corona-StudieDer Nutzen von Hydroxychloroquin bei der Behandlung von Covid-19 ist höchst umstritten. Eine Studie unter Beteiligung der Harvard Medical School kommt sogar zu dem Ergebnis, der Stoff könnte das Sterberisiko erhöhen. Doch nun wachsen Zweifel an der Untersuchung.03.06.2020
Trotz angekündigtem Austritt WHO will weiter mit USA kooperierenUS-Präsident Trump schießt schon lange gegen die Weltgesundheitsorganisation (WHO), vergangene Woche kündigt er dann den Austritt an. Geld fließt schon seit Mitte April nicht mehr. Da fällt die Reaktion des WHO-Präsidenten überraschend aus.01.06.2020
Zahlungen werden eingestellt USA beenden Zusammenarbeit mit WHOUS-Präsident Trump lässt seiner Drohung, die Zahlungen an die WHO endgültig einzustellen, Taten folgen. Fraglich ist allerdings, ob die Mitgliedschaft überhaupt so schnell gekündigt werden kann.29.05.2020
Zoff unter Forschern Wie sich Drosten gegen Kekulé-Kritik wehrtVirologe Drosten hat es zurzeit nicht leicht. Anfang der Woche geht ihn die "Bild"-Zeitung wegen mutmaßlicher Fehler in seiner Studie aggressiv an. Jetzt feuert ausgerechnet sein Kollege Kekulé hinterher. Doch Drosten will das nicht auf sich sitzen lassen und schießt auf Twitter scharf zurück.28.05.2020