Weltweit mehr als 100.000 Tote Mehr als 117.000 Corona-Infektionen in DeutschlandInzwischen sind weltweit mehr als 100.000 Menschen an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Die meisten Opfer gibt es in Europa. Großbritannien und Frankreich melden jeweils fast 1000 neue Tote. 10.04.2020
UN-Sicherheitsrat tagt zur Krise Guterres warnt vor BioterroristenSeit Wochen hat das Coronavirus die Welt im Griff, doch erst jetzt berät der UN-Sicherheitsrat zu dem Thema. Bei der ersten Sitzung des Gremiums warnt Generalsekretär Guterres vor einer neuen Bedrohung. Zugleich beschwört er den "Kampf einer Generation".10.04.2020
USA erheben schwere Vorwürfe Hat die WHO Warnungen vor Virus ignoriert?Bereits seit Ende Dezember soll Taiwan die Weltgesundheitsorganisation auf die Gefahren des Coronavirus aufmerksam gemacht haben. Diese frühen Warnungen seien der US-Regierung zufolge jedoch ignoriert worden. 09.04.2020
Trump-Attacke in Corona-Krise USA drohen WHO mit ZahlungsstoppLange scheint es, als nehme US-Präsident Trump die Coronavirus-Pandemie nicht ernst. Nun sucht er nach Schuldigen - und wird bei der Weltgesundheitsorganisation fündig: "Die WHO hat es wirklich vergeigt", sagt er und lässt die USA nun finanziell nachlegen.08.04.2020
Versagen und China-Hörigkeit Trump greift WHO anUS-Präsident Trump wirft der Weltgesundheitsorganisation WHO vor, den Kampf gegen das Coronavirus "wirklich vergeigt" zu haben. In einem Tweet beschwert er sich außerdem darüber, die Organisation konzentriere sich viel zu stark auf China und habe noch lange falsche Empfehlungen gegeben.07.04.2020
"Engpässe kosten Leben" Weltweit fehlen Millionen PflegekräfteDie Weltgesundheitsorganisation warnt in einem Bericht, dass weltweit knapp sechs Millionen Krankenschwestern und Pfleger fehlen. Die Organisation warnt vor drastischen Konsequenzen und fordert von Regierungen effektive Konsequenzen.07.04.2020
Migranten sterben im Mittelmeer UN-Flüchtlingshilfswerk ermahnt EuropaIn Corona-Zeiten scheint dies fast vergessen: Das Mittelmeer ist eine der tödlichsten Fluchtrouten der Welt - zumal es kaum mehr Seenotretter gibt. Das UNHCR erinnert die EU nun an ein uraltes Prinzip - und verlangt eine Rettungsmission.05.04.2020
Durch Corona-Krise Müller befürchtet neue Gewalt in AfrikaArbeitslosigkeit und Herausforderungen für das Gesundheitssystem - das Coronovirus ist auch für wohlhabende und stabile Gesellschaften eine Belastung. Entwicklungs- und Schwellenländer sind darauf deutlich schlechter eingestellt. Das kann zu neuen Kriegen führen, fürchtet Entwicklungsminister Müller. 04.04.2020
Wohl erst 2021 in Glasgow UN-Klimakonferenz wird verschobenIm November sollte die nächste UN-Klimakonferenz stattfinden. Das schottische Glasgow erwartete dazu etwa 30.000 Menschen. Doch das Treffen findet nicht statt. Vorerst. 01.04.2020
Totenzahl schnellt nach oben WHO besorgt über "rasche Eskalation"In den kommenden Tagen könnte die Coronakrise eine neue Stufe erreichen. Die WHO rechnet weltweit mit einer Million Infizierten. Um den wirtschaftlichen Kollaps zu verhindern, fordert sie für ärmere Länder einen Schuldenerlass.01.04.2020