"Angriffe auf die Zivilisten" Maas wirft Putin Kriegsverbrechen vorDer Vormarsch syrischer Regierungstruppen auf die Rebellenhochburg Idlib versetzt die Zivilbevölkerung in der nordsyrischen Region in Angst und Schrecken. Außenminister Maas wertet die Angriffe des Assad-Regimes und seines Verbündeten Russland als Kriegsverbrechen. 27.02.2020
Mit und ohne Rezept, mit Risiko Welche Schmerzmittel sind geeignet?Es gibt kaum einen Schmerz, gegen den es kein passendes Mittel gibt. Doch auch wenn entsprechende Medikamente sinnvoll sein können, sollten sie nicht bedenkenlos eingenommen werden, wie auch eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt. Eine Übersicht. 25.02.2020
Südkorea erhöht Virus-Alarmstufe Venedig streicht Karneval und "noch mehr"Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, greifen die norditalienischen Regionen zu drastischen Maßnahmen: Unter anderem fällt der berühmte Karneval von Venedig aus. Auch in Südkorea ringt die Regierung mit der Infektion. Präsident Moon spricht von einem "Wendepunkt".23.02.2020
Covid-19 verbreitet sich rasant Südkorea und Italien riegeln Städte abIn China stabilisiert sich die Zahl der neuen Coronavirus-Fälle seit einigen Tagen. Anders sieht es in Südkorea und Italien aus: Beide Länder melden rasant steigende Infektionszahlen und Todesfälle. Sorgen bereiten Infektionsherde, bei denen keine klare Verbindung zu China erkennbar ist. 23.02.2020
Umsetzung noch dieses Jahr Glyphosat-Verbot für Privatanwender kommtDer Unkrautvernichter Glyphosat steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Umweltschützer beklagen zudem die negativen Folgen die Natur. Daher will die Bundesregierung ein Verbot des umstrittenen Herbizids für den privaten Gebrauch beschließen - und das könnte schon in diesem Jahr kommen.22.02.2020
Alarmierender UN-Bericht Klimawandel bedroht jedes Kind weltweitDie Schulstreiks von Fridays for Future haben viel Aufmerksamkeit auf Klimafragen gelenkt. Ein UN-Bericht zum Kindeswohl bestätigt den Klimawandel als ein Hauptrisiko für das Wohlergehen aller Kinder weltweit. Aber auch weitere Faktoren führen zu einem alarmierendem Gesamturteil.19.02.2020
Gerüchte um Coronavirus WHO kämpft gegen VerschwörungstheorienDie Ausbreitung des Coronavirus hält an. Der Krankmacher tötet immer mehr Menschen. Doch nicht alles, was darüber gesagt und geschrieben wird, ist wahr. Dabei können Falschinformationen zusätzliche Ansteckungen verursachen und sogar Leben kosten. Die WHO holt deshalb Twitter und Co. mit ins Boot.18.02.2020
Epidemie-Daten auf einen Blick Wo das Coronavirus wütetDer Höhepunkt der Coronavirus-Epidemie in China ist vorerst nicht in Sicht: Zu Wochenbeginn springt die Zahl der Infizierten über 70.000. In Peking ist offiziell von 1770 Virus-Toten die Rede. Wie sehen die Daten weltweit aus? Die aktuellen Zahlen in der Übersicht.17.02.2020Von Christoph Wolf und Martin Morcinek
Fortschritt nach Libyen-Gipfel? Ein Waffenembargo und viele VerstößeTrotz Embargos werden nach Libyen noch immer Waffen geliefert. Die Lage bleibt kritisch, die Feuerpause wurde laut UN Dutzende Male gebrochen. Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz beraten Heiko Maas und seine Amtskollegen, wie es in dem Bürgerkriegsland weitergehen soll. 16.02.2020
Für Frieden im Bürgerkriegsland Sicherheitsrat stimmt für Libyen-ResolutionNach der Berliner Libyen-Konferenz werden die Beschlüsse nun vom UN-Sicherheitsrat gestützt. Moskau jedoch glaubt nicht an den großen Wurf. Von dem spricht aber Außenminister Heiko Maas.13.02.2020