Nach Druck aus Pjöngjang USA blockieren UN-Sitzung zu NordkoreaDer UN-Sicherheitsrat will die Menschenrechtslage in Nordkorea thematisieren. Doch daraus wird nichts - auf Betreiben der USA. Die Angst vor einer Eskalation des Atomstreits steigt.10.12.2019
Thunberg bei Klimakonferenz Deutschland zahlt 500 Millionen Euro extra Nach erneuter Atlantik-Überquerung per Segelboot und Zugfahrt Richtung Spanien ist Greta Thunberg nun in Madrid bei der UN-Klimakonferenz eingetroffen. Sie appelliert an die Teilnehmer - derweil erhöht der deutsche Entwicklungshilfeminister die Klimaschutzförderung.09.12.2019
"Kollektives Versagen" Das tödliche Comeback der MasernHalsschmerzen, hohes Fieber und später großfleckiger Hautausschlag, das sind typische Masernsymptome. Vielerorts galt die Krankheit als nahezu ausgerottet. Doch seit Kurzem gibt es wieder mehr Infektionen und auch wieder deutlich mehr Todesfälle. 05.12.2019
Bericht zu Erwachsenenbildung Unesco findet Deutschland vorbildlichBeteiligung lückenhaft, Fortschritte mangelhaft, Investitionen unzureichend: Die Unesco stellt vielen Staaten in der Erwachsenenbildung ein vernichtendes Zeugnis aus. Deutschland allerdings nicht - im Gegenteil.05.12.2019
UN-Schätzung für nächstes Jahr Jeder 45. Mensch braucht humanitäre HilfeIn vielen Ländern herrscht so große Not, dass Millionen von Menschen auf die Unterstützung von Organisationen angewiesen sind, um zu überleben. Ihre Zahl wird 2020 stark ansteigen, davon gehen die Vereinten Nationen aus. Kriege sind nicht der einzige Grund dafür, dass es so viele Bedürftige gibt.04.12.2019
Einschätzung von UN-Meteorologen Aktuelles Jahrzehnt bricht wohl HitzerekordWaldbrände, Gletscherschmelzen und Hitzewellen: Die globale Erwärmung ist immer schwerer zu leugnen. Nun berichten UN-Meteorologen, dass seit Beginn der Temperaturauswertungen wohl kein Jahrzehnt heißer gewesen sei als das jetzige.03.12.2019
UN-Klimakonferenz in Madrid Guterres warnt vor einer "Erde in Flammen"Vertreter aus 200 Ländern kommen in Spaniens Hauptstadt zusammen, um über nicht weniger als das Überleben des Planeten zu verhandeln. Als UN-Generalsekretär Guterres ans Podium tritt, hat er eine unmissverständliche Botschaft - auch an die EU. 02.12.2019
Legale Geschäfte mit Teheran Weitere Staaten trotzen Iran-Sanktionen Die Handelsgesellschaft Instex soll Europa dabei helfen, den Geschäftsbetrieb mit dem Iran trotz US-Sanktionen aufrechtzuerhalten. Derzeit besteht sie nur aus drei Mitgliedern. Nun kündigen gleich sechs weitere Länder ihren Beitritt an. 30.11.2019
Klimawandel begünstigt Malaria Eine Seuche auf dem VormarschEs wird heißer auf der Erde. Menschen in tropischen Regionen droht der Hitzestress. Und eine andere Gefahr breitet sich aus: die mitunter tödliche Malaria. Experten befürchten, die Seuche könnte sogar nach Europa zurückkehren.28.11.2019Von Nicole Macheroux-Denault, Kampala
Eingriff in Erbgut von Embryos "Designerbabys werden künftig möglich sein"Die Geburt genmanipulierter Zwillinge vor einem Jahr in China schockierte Forscher und die Öffentlichkeit. Im Gespräch mit n-tv.de warnt auch der Biologe Santiago Gisler vor Eingriffen mit Crispr: Die Methode berge viele Gefahren für die nachfolgenden Generationen.25.11.2019